Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Irrungen, Wirrungen" im Freien Werstatt Theater KölnUraufführung: "Irrungen, Wirrungen" im Freien Werstatt Theater KölnUraufführung: "Irrungen,...

Uraufführung: "Irrungen, Wirrungen" im Freien Werstatt Theater Köln

Nach dem gleichnamigen Roman von Theodor Fontane

Dramatisierung: Gerhard Seidel, Premiere 15. September 2006 um 20 Uhr.

Berlin, 1875: Botho, ein junger Adliger, liebt Lene, Näherin und Pflegetochter kleiner Leute. Aber er verlässt sie, um seine reiche Cousine Käthe zu heiraten und damit den Bankrott seiner Familie abzuwenden.

„Irrungen, Wirrungen“ – nach Fontanes eigenem Bekenntnis eines seiner Lieblingswerke – erschien 1888, zu einer Zeit rasanter Entwicklung, gesellschaftlichen Umbruchs und politischer Restauration in Deutschland. Was auf den ersten Blick wie ein schlichtes Melodram daherkommt, ist in Wahrheit die bittersüße, bis ins Kleinste genau gezeichnete Geschichte vom Scheitern der Liebe in einer Gesellschaft im Stillstand, in einer Welt erstarrter Gefühle.

Inszenierung: Roland Bertschi

Mit Ingrid Berzau, Linda-Moran Braun, Beatrice Kaps-Zurmahr, Mathias Lodd, Gisela Nohl, Dieter Scholz, Holger Stolz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 4 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche