Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in Wien: KZ.IMAGINAIRE - Musiktheaterstück nach Molières LE MALADE IMAGINAIRE und den Gedächtnisaufzeichnungen von Leopold Platzer aus dem KZ Dachau Uraufführung in Wien: KZ.IMAGINAIRE - Musiktheaterstück nach Molières LE...Uraufführung in Wien:...

Uraufführung in Wien: KZ.IMAGINAIRE - Musiktheaterstück nach Molières LE MALADE IMAGINAIRE und den Gedächtnisaufzeichnungen von Leopold Platzer aus dem KZ Dachau

Premiere 28. Oktober 20915, 19.30 Uhr, DAS OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien. -----

Erneste nimmt sich nicht ernst. Da er seine Kindheit mit dem vom KZ schwer traumatisierten Großvater verbrachte, will Erneste nicht wahrhaben, dass er nicht auch unter einer schweren psychischen Störung leidet und sucht sein Heil in immer weiter ausufernden sündhaft-teuren Therapien.

Neben seinem geldgierigen Therapeuten setzen ihm auch noch die Ambitionslosigkeit seiner Tochter, deren radikaler Geliebter, sein aufgenommener Flüchtling und der Geist des verstorbenen Großvaters schwer zu.

 

Der Großvater (Sozialist, Kommunist, spanischer Widerstandskämpfer, Überlebender des KZ Dachau) war die beherrschende Lebensfigur in der Kinderwelt des Schauspielers und Autors Ernst Kurt Weigel. Als prägend erwiesen sich nicht nur die unzähligen Erzählungen des ehemaligen Häftlings Platzer, sondern auch seine Rolle als Nachhilfelehrer und Mentor. Diesen brillanten und traumatisierten Geist lässt der Autor in KZ.IMAGINAIRE wieder auferstehen und legt dadurch ein tragikomisches Zeugnis über diese finstere Epoche ab, aber auch über die an ihn weitergegebene Hypochondrie und Pedanterie des Großvaters.

 

Mit den Stilmitteln der Molière-Komödie erzählt das.bernhard.ensemble eine persönliche Groteske über die ungebrochene Macht der Geschichte.

 

Regie: Ernst Kurt Weigel und Grischka Voss

Musik: KMET

Ausstattung: Julia Rommel

Choreo: Peter Beil

Regieassistenz + Technik: Jennifer Skriwan

Produktionsleitung + Presse: Monika Bangert

 

Performance: Rosa Braber, Grischka Voss, Kajetan Dick, Victor Yuri Correa Vivar, Michael Welz, Ernst Kurt Weigel

 

Koproduktion:

DAS OFF THEATER / das.bernhard.ensemble / netzzeit

 

Karten: 0676 360 62 06, karten@off-theater.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑