Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "[in] VISIBLE – [un] SICHTBAR" - Saarländisches Staatstheater SaarbrückenUraufführung: "[in] VISIBLE – [un] SICHTBAR" - Saarländisches Staatstheater...Uraufführung: "[in]...

Uraufführung: "[in] VISIBLE – [un] SICHTBAR" - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Dienstag, 13. Mai, 16-18 Uhr auf dem Landwehrplatz/Max-Braun-Platz, Saarbrücken. -----

Urbanes Installations- und Performance-Projekt von Angie Hiesl + Roland Kaiser

 

Seit Jahren verwirklichen Angie Hiesl + Roland Kaiser interdisziplinäre, ortspezifische Performance- und Installationsprojekte im „kunstfremden“ öffentlichen und privaten Raum. Ihre Projekte werden weltweit gezeigt und sind vielfach mit Preisen ausgezeichnet worden.

 

In der aktuellen Produktion [in] VISIBLE – [un] SICHTBAR, einer Koproduktion des Saarländischen Staatstheaters, des Nord Est Théâtre Thionville (F), des Théâtre National du Luxembourg, des Théâtre de Liège (B) und des Agora Theaters St. Vith (B) im Rahmen von TOTAL THEATRE, verwirklichen sie erstmals ein Projekt in der Großregion.

 

Ausgangspunkt ist das Thema „Wasser“ aus dem Blickwinkel der Region: als Grundlage industrieller Entwicklung, als Handelsweg, in sichtbaren und unsichtbaren Leitungssystemen und nicht zuletzt im urbanen Alltag.

 

In [in] VISIBLE – [un] SICHTBAR hinterlassen Angie Hiesl + Roland Kaiser Spuren des Wassers und setzen es in Beziehung zu zwei anderen Stoffen, die die Region einst elementar geprägt haben: Kohle und Stahl. Zusammen mit einem Ensemble aus Tänzern, Schauspielern und einem Musiker verwandeln sie den öffentlichen Raum, verändern seinen Rhythmus und verflüssigen sein Erscheinungsbild. Mitten im Alltagsleben schärfen sie den Blick der Zuschauer auf ihre urbane Umgebung, fordern Wahrnehmungsmuster heraus und ver-rücken Realitäten.

 

Mit Gerno Bogumil, Helena Miko, Amandine Petit, Patricia Aïda Schweitzer und Heiner Take

 

Konzept, Choreografie und Realisation: Angie Hiesl + Roland Kaiser

Kostüme: Rupert Franzen

 

weitere Termine in Saarbrücken:

14. + 16. Mai 2014, 16-18 Uhr

Eintritt frei

 

Weitere Termine in der Großregion:

5., 6. + 7. Juni 2014, Plâce Claude Arnoult, Thionville (F)

2., 4. +. 5. Juli 2014, Plâce Léon XIII., Luxembourg (L)

17., 18. + 19. September 2014, , Plâce Vingt-Août, Liège (B)

 

Gefördert durch die EU – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑