Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: IM WALD IST MAN NICHT VERABREDET von Anne Nather im Schauspielhaus ZürichUraufführung: IM WALD IST MAN NICHT VERABREDET von Anne Nather im...Uraufführung: IM WALD...

Uraufführung: IM WALD IST MAN NICHT VERABREDET von Anne Nather im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 13.11.2009, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer

Simon hat eine tödliche Krankheit. Zusammen mit seinem jüngeren Bruder Anton, der ihn pflegt, hat er sich in den Wald zurückgezogen um zu sterben.

Eines Tages steht Elsie im Uhrschrank – eine junge Frau mit Sehnsucht nach einem roten Faden im Leben und auf der Suche nach einer Heimat für ihre flexible Biografie, die sich aus zahllosen Nacherzählungen von Filmen zusammensetzt. In die Symbiose der beiden Brüder aber fügt sich Elsie ebenso ein, wie sie sie auch durcheinander bringt. Nicht nur entlarvt sie die spektakulären Selbstmordankündigungen Simons als Farce – sie mischt sich auch in den häuslichen Alltag der Brüder ein. Als willkommene Abwechslung und Störenfried zugleich bringt sie unfreiwillig Dynamik in das Leben des abgelegenen Waldhauses und zwingt die Brüder, aus ihren sich selbst zugewiesenen Rollen – zumindest momentweise – auszubrechen. Doch letztlich spüren alle drei, dass sie eine(r) zu viel sind...

Das Stück entstand im Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses,

das vom Dramatiker und Dramaturgen am Zürcher Schauspielhaus Thomas

Jonigk geleitet wird.

Regisseurin Daniela Löffner wurde 1980 in Freiburg im Breisgau geboren, wo sie eine Ausbildung zur Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache absolvierte.

Nach ersten Lehrtätigkeiten wechselte sie ans Theater und realisierte ihre erste Inszenierung 2007 mit „Der Kissenmann“ von Martin McDonagh am Düsseldorfer Schauspielhaus. Mit einer weiteren Düsseldorfer Arbeit, „Siebzehn“ von Juliane Kann, wurde sie zum 10. Deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffen in Berlin eingeladen. Von der gleichen Autorin, mit der die Regisseurin auch in Zukunft zusammenarbeiten wird, brachte Löffner „Piaf“ in Düsseldorf zur Uraufführung.

Regie Daniela Löffner

Bühnenbild/ Kostüme Claudia Kalinski

Lichtdesign Adrian Fry

Dramaturgie Thomas Jonigk

Mit:

Markus Scheumann

Lilith Stangenberg

Jirka Zett

Weitere Vorstellungen in der Kammer des Pfauen:

14./ 18./ 21. November, jeweils 20.30 Uhr

29. November, 19.30 Uhr

1./ 2. Dezember, jeweils 20.30 Uhr

Weitere Vorstellungen im Januar sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche