Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Staatstheater Saarbrücken: BLUE - CREATION 29, Tanzkreation von Marguerite DonlonUraufführung im Staatstheater Saarbrücken: BLUE - CREATION 29, Tanzkreation...Uraufführung im...

Uraufführung im Staatstheater Saarbrücken: BLUE - CREATION 29, Tanzkreation von Marguerite Donlon

Premiere 27.10.11, 19:30 Uhr, Staatstheater. -----

Marguerite Donlons 29. Kreation für Saarbrücken, wird das 3. Internationale Tanzfestival n.o.w. dance saar eröffnen und bis Januar auf der Bühne des Saarländischen Staatstheaters zu sehen sein.

Hier dreht sich in radikalen Bildern alles um Plastik und seine Allgegenwart, die Bedrohung, die davon ausgeht und die Herausforderungen die dieser omnipräsente Kunststoff an uns alle stellt. Plastik ist ein faszinierender Stoff, vom Menschen erfunden und natürlichen Materialien überlegen. In jeden Bereich des menschlichen Lebens findet er Einzug, denn er hat einen großen Vorteil gegenüber natürlichen Stoffen: Plastik lebt länger! Doch was macht man mit einem Material, das nicht zerfällt, verrostet oder verrottet? Auf Müllkippen sammeln oder ins Meer kippen? Der Ballettabend greift diese Gedanken auf: Plastik in seiner Faszination, seiner Vielfalt, seinen Gestaltungsmöglichkeiten, und wie die natürliche und die künstliche Schöpfung zueinander stehen.

 

Die Idee für diesen neuen Tanztheaterabend entstand bei einem Treffen mit David Rothschild, der mit seiner »Expedition Plastiki«, einer Bootsfahrt von Sausalito (Kalifornien) nach Sydney (Australien) Schlagzeilen machte. Denn das Besondere daran war: Er hatte sein Boot aus Plastikflaschen zusammengebaut.

 

Marguerite Donlon kontrastiert eine Welt von immenser Schönheit mit dem, was sie zum Scheitern bringen könnte. In kraftvollen Bildern und einem neuen Tanzstil in Spitzenschuhen konfrontiert Tanzdirektorin Donlon hier eine Welt von immenser Schönheit mit dem, was sie zum Scheitern bringen könnte und appelliert an unser kreatives Potential.

 

Choreografie, Konzept: Marguerite Donlon

Bühnenbild: Cecile Bouchier

Kostüme: Markus Maas

Licht: Fred Pommerehn

Klavier: Kaori Nomura

Cello: Julien Blondel

Komposition: Kangding Ray, Ben Frost, Autechre

Videodesign: Meritxell Aumedes Molinero

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑