Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Luzerner Theater: DAS KLEINE ICH BIN ICHUraufführung im Luzerner Theater: DAS KLEINE ICH BIN ICHUraufführung im Luzerner...

Uraufführung im Luzerner Theater: DAS KLEINE ICH BIN ICH

Premiere: 10. März 2007, 14.00 Uhr, im UG.

Musiktheater für Kinder von Elisabeth Naske

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel, in Schweizerdeutscher Sprache.

 

Ein kleines buntes Stofftier muss auf der Suche nach seiner Identität feststellen, dass es zwar vielen Tieren ähnelt, aber keinem wirklich gleicht. Es befragt verschiedene Tiere – das Pferd, den Fisch, das Nilpferd, den Papagei, den Dackel – und erkennt am Ende, dass es den anderen gar nicht gleichen muss, um sich am Leben zu freuen. Denn nur eines ist wichtig: «Ich bin Ich» und das ist gut so!

 

Produktionsteam: Raphael Urweider (Regie und Schweizerdeutsche Textfassung), Werner Hutterli (Bühne), Monika Kunz (Kostüme), Caroline Weber (Dramaturgie), Flavio von Burg/David Clormann (Licht und Technik)

Mit: Urs Hofstetter (Klarinette), Odile Rostand (Cello), Christoph Dufaux (Akkordeon),

Danielle Clamer (Erzählerin)

Vorstellungsdauer: c.a. 45 Minuten

Empfohlen für Kindergarten und Unterstufen 

 

Weitere Vorstellungen: 11. (11.00 und 14.00 Uhr), 14. (10.00 Uhr), 15. (10.00 Uhr), 16., 20., 22. März 2007, jeweils 14.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑