Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker« von Renate Bergmann, Theaterei Herrlingen Uraufführung: »Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker« von Renate Bergmann,...Uraufführung: »Ich bin...

Uraufführung: »Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker« von Renate Bergmann, Theaterei Herrlingen

Premiere am Freitag, 17. April 2015, 20 Uhr, in der Theaterei Herrlingen. -----

„Man denkt gar nicht, was man als alleinstehende Seniorin alles an Einkäufen zu erledigen hat. Da kommt einiges zusammen. Und ein paar Eigenheiten habe ich beim Einkaufen schon. Obst wiege ich nicht selber, das sehe ich gar nicht ein.

Wissense, ich habe nach 45 Steine geklopft und geholfen, dieses Land wieder aufzubauen. Und jetzt soll ich an dieser Computerwaage rätseln, was die Knöpfe wohl sind? Eine Tomate, ein Apfel oder ein Kürbis? Am schlimmsten ist es bei REAL. Ich stand da mit meinen Äpfeln, sie waren rot und rund und glänzten schön. Ich lege sie auf die Waage, und das Ding zeigt zwei Felder: ,OBST' und ,GEMÜSE' … Ich habe einfach ,Porree' gedrückt, das war billig und ging am schnellsten … Wenn sie mich erwischen, tue ich überrascht und sage: ,Ach du liebe Zeit, ich habe die falsche Brille mit; entschuldigense, Frolleinn.' Man darf es jedoch nicht übertreiben. Merken Sie sich das.“ Renate Bergmann, geb. Strelemann, wohnhaft in Berlin, Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und vierfach verwitwet.

 

Die Theaterei hatte als Erste die Idee, aus dem köstlichen Buch von Renate Bergmann alias Torsten Rhode ein Theaterstück zu machen.

 

Die 82-jährige Renate Bergmann aus Berlin-Spandau, die vier Ehemänner überlebt hat und als Hobby die Beerdigungen fremder Menschen besucht, tobt sich mit ihrem neuen „Händi“ regelrecht aus auf „Zwitter“ und „Fäßbuck“. Mit Humor, beißender Ironie und Schlagfertigkeit plaudert die coole Seniorin

höchst unterhaltsam über ihren Alltag zwischen Rentnerdasein und digitaler Welt.

 

Anke Siefken schlüpft in die Rolle von Renate Bergmann. Regie führt Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft.

 

Die Songs stammen von Markus Munzer-Dorn. Autor Torsten Rhode wird bei der Premiere anwesend sein.

 

Karten 0731/268177

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑