Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hotel. make yourself at home" von Tomas Schweigen und Ensemble im Theaterhaus Jena Uraufführung: "Hotel. make yourself at home" von Tomas Schweigen und Ensemble...Uraufführung: "Hotel....

Uraufführung: "Hotel. make yourself at home" von Tomas Schweigen und Ensemble im Theaterhaus Jena

3. März 2011, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

Täglich stranden Nomaden aus allen Himmelsrichtungen und unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen im Hotel - einem Ort, der Durchgangsstation, temporärer Rückzugsraum, bisweilen sogar Heimat ist.

Wo sich Bruchstücke, Fetzen, Teile von Biografien für einen Moment, einen Drink, eine Nacht begegnen und dann wieder auseinander gehen. Paare streiten, Menschen verlieben sich, reklamieren, suchen Ruhe oder Distanz, Geschäftsreisende stoßen an der Bar auf erfolgreiche Abschlüsse an.

Doch plötzlich geschehen merkwürdige Dinge. Gäste verschwinden, man findet nur ihr Gepäck, das Personal bleibt unbeeindruckt, rätselhaft. Jeder scheint etwas zu verbergen... Was geht in diesem abgelegenen, düsteren Hotel vor sich? Welch schreckliches Geheimnis gilt es zu lüften?

 

Tomas Schweigen entwickelt nach den Produktionen »Second Life« (eingeladen zum Regietheatertreffen »Radikal Jung« nach München) und »Memento« gemeinsam mit dem Ensemble wieder einen Abend, der eine fiktive Geschichte und das Spiel mit Theaterkonventionen vermischt, um diesmal daraus eine unterhaltsame, spielerische Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff und den damit verbundenen Biografien zu destillieren. Wie viel Biografie braucht der Mensch, um seine Heimat zu kennen? Und wie viel muss eine Figur wissen, um den Weg nach Hause zu finden?

 

Tomas Schweigen gründete 2004 gemeinsam mit der Schauspielerin Vera von Gunten die freie Theaterkompagnie FAR A DAY CAGE. Seitdem war die Gruppe auf zahlreichen internationalen Festivals in der Schweiz, Deutschland und Frankreich zu Gast. Die letzte Arbeit »MyState« entstand zusammen mit Schauspielern des Theaterhauses und tourt während dieser Spielzeit u.a. nach Wien, Basel, Berlin, Düsseldorf und Liechtenstein.

 

Mit: Mohamed Achour, Julian Hackenberg, Vera von Gunten, Saskia Taeger Regie: Tomas Schweigen Bühne und Kostüme: Stephan Weber Dramaturgie: Kristin Domröse

 

Die nächsten Vorstellungen: 4. / 5. / 18. / 19. März 2011

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑