Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Herz der Finsternis" nach Joseph Conrad, Bearbeitung: John von Düffel im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Herz der Finsternis" nach Joseph Conrad, Bearbeitung: John von...Uraufführung: "Herz der...

Uraufführung: "Herz der Finsternis" nach Joseph Conrad, Bearbeitung: John von Düffel im Deutschen Theater Berlin

Premiere 17. September 2009, Kammerspiele

 

Es ist eine Reise ohne Wiederkehr, auf die Kapitän Marlowe sich begibt, als er für eine belgische Handelsgesellschaft auf einem Dampfschiff im Kongo anheuert.

Seine Mission: den schwarzen Fluss hinaufzufahren, immer tiefer ins Herz des afrikanischen Kontinents, wo ein Handelsagent namens Kurtz sich sein eigenes Reich geschaffen hat, in dem er Gott spielt. Marlowe soll Kurtz von dort wegbringen, seine Tyrannei beenden und die immensen Vorräte an erbeutetem Elfenbein für die Handelsgesellschaft sicherstellen. Doch auf der Reise ins Herz der Finsternis lösen sich sämtliche Maßstäbe auf. Gut und Böse, Richtig und Falsch werden ununterscheidbar – und die einzige Entscheidung, die Marlowe noch treffen kann, ist die für den Alptraum seiner Wahl…

 

Joseph Conrad hat mit seiner berühmtesten Erzählung die Matrix aller Afrika-Romane geschrieben, Mythos und Muster des weißen Wahns in einem schwarzen Kontinent. In einer Neuübersetzung und Bearbeitung von John von Düffel folgt Regisseur Andreas Kriegenburg dem Weg des europäischen Virus durch den afrikanischen Körper, den Ängsten und Denkweisen der Kolonisatoren, den Reflexen und Verwandlungen in der Begegnung mit dem unbegreiflich Fremden.

 

Regie: Andreas Kriegenburg

Bühne und Kostüme: Johanna Pfau

Dramaturgie: John von Düffel

 

Mit: Elias Arens, Harald Baumgartner, Olivia Gräser, Daniel Hoevels, Peter Moltzen, Markwart Müller-Elmau, Natali Seelig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑