Aus dem anfänglichen Profilierungsgeschwätz und der Enttäuschung, dass man hier wieder nur als „Geschlechtskränzchen“ eingeladen wurde, wird dem Zuschauer allmählich klar, dass diese fünf Personen sich noch auf einer ganz anderen Ebene beweisen müssen.
Nach Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel (UA) hat Theresia Walser ein weiteres Auftragswerk für das Nationaltheater geschrieben, das Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski inszenieren wird. Vor der Premiere gastiert das Schauspiel mit einer Voraufführung des Stücks in Bozen (22.10.) und Meran (23.10.) in Südtirol. Das Südtiroler Kulturinstitut lädt jährlich Bühnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zu Gastspielen nach Südtirol ein um ein möglichst vielfältiges Spektrum der deutschsprachigen Theaterszene zu zeigen.
Inszenierung: Burkhard C. Kosminski –
Bühne: Florian Etti –
Kostüme: Ute Lindenberg –
Musik: Hans Platzgumer-
Dramaturgie: Ingoh Brux
mit Sabine Fürst, Katharina Hauter, Ragna Pitoll, Anke Schubert; Sven Prietz
die nächsten Vorstellungen: 31. Oktober, 9., 21. und 30. November
www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150