Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Herrinnen" von Theresia Walser im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Herrinnen" von Theresia Walser im Nationaltheater MannheimUraufführung:...

Uraufführung: "Herrinnen" von Theresia Walser im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 29. Oktober, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Bei einer Preisverleihung treffen fünf Frauen zusammen. Sie alle sind für den „Preis für weibliche Lebensleistung“ nominiert. Von der disziplingestählten Managerin, die im Jahr 185 Tage unterwegs ist und dabei vier Kinder hat, bis hin zu Brenda, der Mathematikerin, die im früheren Leben einmal Bernd hieß: unterschiedlicher könnten die fünf Frauen nicht sein.

 

Aus dem anfänglichen Profilierungsgeschwätz und der Enttäuschung, dass man hier wieder nur als „Geschlechtskränzchen“ eingeladen wurde, wird dem Zuschauer allmählich klar, dass diese fünf Personen sich noch auf einer ganz anderen Ebene beweisen müssen.

 

Nach Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel (UA) hat Theresia Walser ein weiteres Auftragswerk für das Nationaltheater geschrieben, das Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski inszenieren wird. Vor der Premiere gastiert das Schauspiel mit einer Voraufführung des Stücks in Bozen (22.10.) und Meran (23.10.) in Südtirol. Das Südtiroler Kulturinstitut lädt jährlich Bühnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zu Gastspielen nach Südtirol ein um ein möglichst vielfältiges Spektrum der deutschsprachigen Theaterszene zu zeigen.

 

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski –

Bühne: Florian Etti –

Kostüme: Ute Lindenberg –

Musik: Hans Platzgumer-

Dramaturgie: Ingoh Brux

 

mit Sabine Fürst, Katharina Hauter, Ragna Pitoll, Anke Schubert; Sven Prietz

 

die nächsten Vorstellungen: 31. Oktober, 9., 21. und 30. November

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑