Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heimlich bestialisch - I can wait to love in heaven" von Claudia Grehn in TübingenUraufführung: "Heimlich bestialisch - I can wait to love in heaven" von...Uraufführung: "Heimlich...

Uraufführung: "Heimlich bestialisch - I can wait to love in heaven" von Claudia Grehn in Tübingen

am 23. Februar 2008 um 20.00 Uhr im Landestheater

Anfang Oktober 2007 wurde der diesjährige Kleistförderpreis an die junge Autorin Claudia Grehn für ihr Stück HEIMLICH BESTIALISCH - I CAN WAIT TO LOVE IN HEAVEN verliehen. Damit verbunden ist die Uraufführung des Werks, die das Landestheater Tübingen ausrichtet.

Das Stück, in dem Autorin Claudia Grehn in einem großen erzählerischen Bogen das Leben zwischen Sehnsucht und Suche, Planung und Scheitern, Liebe und Tod beschreibt, wurde bei der diesjährigen Tagung der Dramaturgischen Gesellschaft [dg] in Hamburg in einer szenischen Lesung vorgestellt. Schauspielerinnen und Schauspieler des Hamburger Thalia Theaters präsentierten Ausschnitte aus den Briefen, Notizen, Erzählungen und Dialogsplittern der Geschichte um den 40-jährigen Heiner, der mit der Diagnose einer tödlichen Krankheit leben muss und seiner beiden heranwachsenden Töchter, die feststellen müssen, dass das Leben wenn überhaupt, dann immer nur einen kurzen Moment der Erfüllung bereit hält.

„Heimlich bestialisch“ ist das erste Stück der 26-jährigen, in Wiesbaden geborenen und in Trier aufgewachsenen Claudia Grehn.

Regie: Dietrich Sagert / Ausstattung: Sabina Moncys / Dramaturgie: Inge Zeppenfeld

Mit: Katja Bramm, Ulrike Euen, Danny Exnar, Katja Gaudard, Daniela Keckeis, Marius Marx, Nicola Schößler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche