Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Haargenau“ in der Theaterei Erbach-HerrlingenUraufführung: „Haargenau“ in der Theaterei Erbach-HerrlingenUraufführung:...

Uraufführung: „Haargenau“ in der Theaterei Erbach-Herrlingen

Geschichten von Fanny Müller

Premiere Freitag, 14.Juli um 20 Uhr in der Theaterei Schloss Erbach.

Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft ist zu recht stolz darauf, dass er in seinem diesjährigen Sommerspielplan nach Axel Hacke nun eine Kult-Autorin in seiner Theaterei mit einer Uraufführung präsentieren darf: Fanny Müller.

„Wir haben einige ihrer literarisch-kabarettistischen Kabinettstückchen zu einem Theaterabend montiert und jetzt gibt es bei uns erstmals Fanny Müller auch auf der Bühne.“ Schauplatz ist ein Friseursalon, in dem es verbal zur Sache geht. Da wird das ganze Universum weiblicher Befindlichkeit aufgeblättert: von den Konflikten die entstehen, wenn Frauen zu sehr Rommé spielen, über die Abwehr des „Stechers“ von La Palma bis hin zu ungewöhnlichen Lebenshilfen für bettelnde Punks. Alles kommt zur Sprache. Es spielt Marion Weidenfeld in der Inszenierung von Edith Erhardt, das Bühnenbild und die Kostüme sind von Hartmut Holz.

Was ist das Geheimnis von Fanny Müllers Texten? Hier ein paar Meinungen: "Witzig, gemein, mit rabenschwarzem Humor" (Stern). "Erst durch den Blick von Fanny Müller kriegt der Alltag plötzlich Witz und Glitter" (Elke Heidenreich). "Ihre Beobachtungsgabe und ihr Witz adeln selbst die banalsten Vorkommnisse" (Badische Neueste Nachrichten). Die Süddeutsche nennt sie sogar "die göttliche Fanny Müller".

Die Ben Witter Stiftung ehrte sie 2005 mit ihrem renommierten Preis, „weil es ihr immer wieder gelingt, über sich und das Leben in witzig bös­artigen Glossen zu schreiben. Sie hält unserer Gesell­schaft einen kristallklar geschliffenen Zerrspiegel vor. Ein Wunder in frömmelnder Zeit.“

Nächste Aufführungen am Samstag, 15.Juli in dann an jedem Freitag und Samstag. Karten: Theaterei 0731/268177

Theaterei Schloss Erbach

Theaterei Herrlingen

Leitung: Wolfgang Schukraft

Geschäftsstelle:

Eichengrund 84

89075 Ulm

Telefon: 0731/268177

Fax: 0731/265310

theaterei@t-online.de

www.theaterei.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche