Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Get up! Stand up!" - Dresdner Schüler_innen proben den Aufstand - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Get up! Stand up!" - Dresdner Schüler_innen proben den...Uraufführung: "Get up!...

Uraufführung: "Get up! Stand up!" - Dresdner Schüler_innen proben den Aufstand - Staatsschauspiel Dresden

Premiere 5. März 2017, 19.00, im Kleinen Haus 2, Die Bürgerbühne. -----

„Wollen wir dafür kämpfen, dass wir mehr Taschengeld bekommen oder lieber doch die Welt retten?“

19 Schüler_innen haben in einem Theaterlabor geforscht. Anhand von Gesprächen mit Zeitzeugen und Recherchen auf Demos haben sie sich dem Thema „Protest“ genähert, um Mittel und Strategien von Widerstand zu erkunden.

Wieviel Mut brauchte es, sein Unbehagen in der DDR öffentlich zu machen? Warum war der Besuch jeder Demonstration gegen Assad für einen jungen Syrer existentiell? Wie sieht der tägliche Kampf in Dresden gegen Barrieren für Rollstuhlfahrer_innen aus? Wofür lohnt es sich wirklich zu kämpfen? Glauben wir an die Kraft unserer Stimme, und wie können wir uns im alltäglichen Chaos aus Information und Standpunkten überhaupt eine eigene Meinung bilden?

Wollen wir eine Demo erfinden, auf der nur getanzt werden darf? Und auf einmal zieht Rick einen Rock an, um sich fortan für die Rechte der Männer einzusetzen – bei den Feministinnen.

„Get up! Stand up!“ ist das erste Projekt des Staatsschauspiels Dresden, in dem eine ganze Schulklasse auf der Bühne steht.

In Kooperation mit der 128. Oberschule Dresden-Reick

Mit: Mohammad Feras Alkamha, Iman-Hadda Baissa, Ravyala Hanna, Oliver Heimann, Philipp Heinelt, Nina Hemelik, Laura-Jane Hiekel, Vanessa Jahn, Adrian Paul Kaiser, Victoria Kruse, Leah Neef, Daniel Nowak, Rick Liebscher, Stefanie Otto, Igor Papst, Chantal Scholz, Desiré Spagnolo, Rapo Tsiko, Anne-Anett Weckend sowie Wissam Alkahlil, Sören Haak und Annett Heinich

Regie: Uta Plate

Choreografie: Nir de Volff

Bühne und Kostüm: Annika Juliane Tritschler

Mitarbeit Kostüm, Video: Nicole Wytyczak, Stephanie Zurstegge

Dramaturgie: Andreas Langkamp

Theaterpädagogik: Bettina Seiler

12.03.2017 Sonntag 20.00 Uhr

15.03.2017 Mittwoch 11.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche