Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Gänseliesel träumt« von Jürgen Popig - Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: »Gänseliesel träumt« von Jürgen Popig - Deutsches Theater in...Uraufführung:...

Uraufführung: »Gänseliesel träumt« von Jürgen Popig - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Fr, den 28. Oktober 2016 um 18.00 Uhr | DT— 1. -----

Das Wahrzeichen der Stadt Göttingen, die Gänseliesel, bekommt endlich eine Geschichte. Jürgen Popig schrieb ein Familienstück über Göttingens berühmtestes Mädchen mit Hilfe der Gebrüder Grimm für das Deutsche Theater Göttingen.

Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter. Eines Tages jagt er die jüngste, Elisabeth, fort in ein anderes Königreich, weil sie ihn nur so sehr liebt wie Salz. Das ist dem Vater zu wenig. Auf dem Weg

überredet ihre Magd Leonore Elisabeth dazu die Rollen zu tauschen – sie selber will Prinzessin sein.

 

Die Königstochter stimmt zu und wird zur Gänsehirtin im fremden Schloss. Ein Glück! Denn auf der

Gänseweide begegnete ihr Hans, dem sie beim nächsten Wiedersehen einen Kuss verspricht, den er auch bekommen wird. Und nicht nur das. Hans ist eben ein Glückskind. Und wenn er nicht stirbt, dann wird er auch weiter glücklich sein. Als Hans, als Gänsehirte, als Prinz …

 

Jürgen Popig erfindet die Geschichte vom Göttinger Gänseliesel mit Hilfe der Brüder Grimm für das Deutsche Theater Göttingen neu. Ein Märchen für jung und alt, für Glückskinder und Prinzessinnen und alle, die es werden wollen.

 

6+

 

Regie Erich Sidler

Bühne und Kostüme Helke Hasse

Musik Michael Frei

Choreografie Valentí Rocamora i Torà

Dramaturgie Sonja Bachmann

 

Mit

Anja Bothe, Florian Donath, Christina Jung, Benedikt Kauff, Roman Majewski, Dorothée Neff, Frederik Schmid

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑