Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Frida Kahlo - Pasión por la vida" - Tanzstück von Enrique Gasa Valga, Tiroler Landestheater InnsbruckURAUFFÜHRUNG: "Frida Kahlo - Pasión por la vida" - Tanzstück von Enrique Gasa...URAUFFÜHRUNG: "Frida...

URAUFFÜHRUNG: "Frida Kahlo - Pasión por la vida" - Tanzstück von Enrique Gasa Valga, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 01.04.2011, 20.00, Kammerspiele.---

 

Die mexikanische Malerin Frida Kahlo ist nicht nur die bekannteste Künstlerin Lateinamerikas, sie ist auch eine der beeindruckendsten und schillerndsten Persönlichkeiten überhaupt.

 

Sie lebte sinnlich, intensiv, strahlte pure Lebensfreude und Optimismus aus und liebte es, sich selbst zu inszenieren. Sie trug gerne farbenfrohe Kleider und mexikanische Trachten und erregte damit überall Aufsehen. Ihre exotische Schönheit zog die Bewunderer in Scharen an. Frida Kahlo ging keine Kompromisse ein. Nicht in ihrer Kunst, nicht im Leben. Ihr über alles geliebter Mann Diego Rivera betrog sie und sie konnte ihn nicht ändern – gut, dann betrog sie ihn eben auch. Mit Männern und mit Frauen. Sie trotzte dem Leben ab, was es nur irgendwie bereit war, ihr zu geben. Und sie behielt immer ihre unbändige Lebensfreude. Schon aus Trotz vor dem Schicksal, das es nicht gut mit ihr meinte.

 

Bereits mit 18 Jahren erlitt sie bei einem Verkehrsunfall schwerste Verletzungen; die restlichen 29 Jahre ihres Lebens waren von Krankheit, Schmerzen und Operationen gezeichnet. In ihren Bildern hat sie diesem Schmerz Ausdruck verliehen. Und doch wird man darin vergeblich nach Selbstmitleid suchen. Man findet nur Stärke. Sie hat sich vom Schicksal nicht den Grundton ihres Lebens diktieren lassen. Denn der war stets heiter – bis zum bitteren Ende.

 

Enrique Gasa Valga macht sich mit seiner Tanzcompany daran, Fridas Leben, ihre Leidenschaft und ihre erotische Ausstrahlung aufzuspüren und sinnlich erfahrbar zu machen. Ihr Lachen soll tief und ansteckend gewesen sein…

FRIDA KAHLO: SEIT DEM UNFALL HAT DER TOD UM MICH GETANZT.

 

Libretto von Katajun Peer-Diamond

Musik aus Spanien und Lateinamerika

 

Choreographie und Inszenierung Enrique Gasa Valga

Bühne & Kostüme Andrea Kuprian

 

Mit

Laia Garcia Fernàndez

Marie Stockhausen

Andrii Lytvynenko

Clément Bugnon

Carlos Contreras Ramirez

Nadja Réthey-Prikkel

Marta Jaén Garcia

Chiung-yao Chiu, Elisenda Cladellas Parellada, Mana Miyagawa, Clara Sorzano Hernández

Serge Desroches Jr., Michal Dousa, Yuya Fujinami, David Rodriguez

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑