Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FALLEN - Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis - Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: FALLEN - Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis -...Uraufführung: FALLEN -...

Uraufführung: FALLEN - Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 12.9.2014, 20.30 Uhr. -----

Eine Open Air-Arena vor dem Gorki auf dem Platz der Märzrevolution: Zehn junge Männer, eine Bühne aus 70 Tonnen Sand. In FALLEN befragen zehn Schauspieler Formen von Gewalt im öffentlichen Raum und Konzepte von Männlichkeit.

Es entstehen Bilder aus Sand, Körpern und Sound, die von Wut, Ohnmacht und den Sehnsüchten junger Männer erzählen und nach den Funktionen fragen, die Gewalt für unser Zusammenleben spielt. Wie schreibt sich das Gefühl junger Menschen, gesellschaftlich nicht gebraucht zu werden, in ihre Körper ein? In welchem Verhältnis stehen die Ausbrüche zu unserer Welt, die Gewalt in den Medien zugleich feiert und stigmatisiert?

 

Für FALLEN arbeiten Gorki-Hausregisseur Sebastian Nübling und der Choreograph Ives Thuwis zum zweiten Mal miteinander und setzen damit ihre 2011 begonnene choreographische Auseinandersetzung mit dem Material Sand fort. Ein Tanztheaterprojekt gegen den Widerstand der Materie, angestoßen von Berichterstattungen über Gewalt in Berlin.

 

Das Team von Gorki X begleitet FALLEN mit einem ausführlichen theaterpädagogischen Angebot in Zusammenarbeit mit Berliner Schulen. Die Inszenierung mit umfassendem Begleitprogramm zur kulturellen Bildung wird maßgeblich von der Stiftung Mercator gefördert.

 

Inszenierung & Choreographie: Sebastian Nübling / Ives Thuwis,

Bühne: Muriel Gerstner,

Kostüme: Ursula Leuenberger,

Musik: Tobias Koch

 

Mit: Hassan Akkouch / Tamer Arslan / Mehmet Ateşçi / Jan Bluthardt / Jerry Hoffmann / Taner Şahintürk / Dimitrij Schaad / Aram Tafreshian / Hasan H. Taşgin / Paul Wollin

 

Termine: 11. (Öffentliche Generalprobe/Theatertag) /12./13./16./17./19./20./21./24./25./28./29. September um 20.30 Uhr auf dem Platz der Märzrevolution vor dem Maxim Gorki Theater

 

Kartenpreise: 24 Euro / erm. 12 Euro

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑