Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Explodierende Pottwale" von Lukas Holliger im Schauspiel LeipzigUraufführung: "Explodierende Pottwale" von Lukas Holliger im Schauspiel...Uraufführung:...

Uraufführung: "Explodierende Pottwale" von Lukas Holliger im Schauspiel Leipzig

PREMIERE am 6.Juni 2007 um 20 Uhr im Theater hinterm Eisernen.

 

Marcel, in der Mitte des Lebens, erfolgreich in seinem Job als Vermögensberater, beschließt auszusteigen und sich dem Trott des Arbeitslebens zu verweigern.

Im Landhaus seiner Großeltern will er endlich Zeit zum Abschalten finden, sich mit seiner Frau Janine der Erfüllung des Kinderwunsches und der eigenen Familiengeschichte widmen.

Doch Marcels Plan, das Leben neu zu ordnen und es gänzlich aufs Private zu stützen, trifft auf Widerstand bei Janine und auch bei seinem Cousin Tom, der mit Ehefrau und fünf Kindern als unwillkommener Gast in die Idylle einbricht.

Die Unfruchtbarkeit seiner Frau, der Kinderreichtum des ehrgeizigen Cousins, der sich mit seiner Familie ausgerechnet auf dem Grundstück nebenan niederlassen möchte, und die Bedrohung der eigenen Lebenswelt durch die neue Wirtschaftmacht China verunsichern Marcel immer stärker. Zusehends empfindet er seine vertraute Umwelt als feindselig und kann immer weniger die tatsächliche Realität vom Alptraum seiner Ängste unterscheiden.

In seiner Paranoia wird Janine die Frau von Tom, während Marcel selbst von allen für den eigentlich toten Nachbarn gehalten wird. Arbeits- und kinderlos findet sich keine Perspektive, der vollständigen Selbstentfremdung zu entgehen.

 

Lukas Holliger wurde 1971 in Basel geboren, wo er heute noch lebt. Er ist dort Ko-Leiter diverser Autorenwerkstätten und Dramatikerreihen sowie eines Theaterfestivals. Zudem ist er in der Kulturredaktion des Schweizer Fernsehens DRS tätig. Lukas Holliger hat bereits zwanzig Theaterstücke verfasst.

 

Regie: Wulf Twiehaus

Bühne: Volker Thiele

Kostüme: Silvia Albarella

Dramaturgie: Cornelia Steinwachs

 

Es spielen: Jana Bauke, Julia Berke, Andreas Keller und Michael Schrodt

- und als Kinder Paula Glanze, Florentine Zimmermann, Moritz Hartig, Milan Morkramer, Philipp Morkramer / Emily Koschorz, Henriette Markert, Antonius Koschorz, Lukas Markert, Antonio Trampler

 

Nächste Vorstellungen: 7., 13., 27.6. und 5.7.

 

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑