Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Es begab sich aber zu der Zeit", Theaterprojekt von Thomas Jonigk, Hessisches Staatstheater Wiesbaden Uraufführung: "Es begab sich aber zu der Zeit", Theaterprojekt von Thomas...Uraufführung: "Es begab...

Uraufführung: "Es begab sich aber zu der Zeit", Theaterprojekt von Thomas Jonigk, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Sa, 17.06.2017, Kleines Haus, 19:30. -----

Das moderne Europa mit seinen geistigen und kulturellen Wurzeln ruht auf dem Erbe der klassischen Antike und des Christentums. Das Neue Testament – und hier vor allem die Evangelien, in denen von Leben, Sterben, Wundertaten, Tod und Auferstehung Jesu Christi erzählt wird – nimmt in diesem Zusammenhang eine zentrale Position ein.

Gewaltfreiheit und Nächstenliebe beziehungsweise Liebe überhaupt sind bis heute Leitwörter auch nicht-religiöser Menschen, während andere Schlüsselbegriffe wie Gnade, Vergebung, Versöhnung, Barmherzigkeit oder der verantwortungsvoll handelnde Mensch angesichts eines Jenseits einen abseitigen, verstaubten Beigeschmack erhalten haben.

»Das Neue Testament« des Autors und Regisseurs Thomas Jonigk will diese Begriffe zurückerobern: Das Projekt versteht sich als Versuch herauszufinden, wie zentral diese Prinzipien in einer zunehmend gewalttätigen, rachsüchtigen, selbstgerechten und von religiösem Fanatismus geprägten Realität hier und heute sind.

Text & Regie Thomas Jonigk

Bühne & Kostüme Lisa Däßler

Dramaturgie Katharina Gerschler

Der eine Narr Evelyn M. Faber

Der andere Narr Tobias Lutze

Der Mann Paul Simon

Die Ärztin / Die Ehefrau Kruna Savić

Der Arzt / Der Täter Janning Kahnert

Der Masseur / Der Passant / Der Penner Matze Vogel

Die Erzählerin / Die moderne Gläubige / Die Pflegerin Christina Tzatzaraki

Mi, 21.06.2017

UraufführungKleines Haus19:30

Do, 22.06.2017

UraufführungKleines Haus19:30

Fr, 23.06.2017

UraufführungKleines Haus19:30

Sa, 24.06.2017

UraufführungKleines Haus19:30

Sa, 01.07.2017

UraufführungKleines Haus18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche