Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Erik Gedeon »Ewig jung« Ein Songdrama in DresdenUraufführung: Erik Gedeon »Ewig jung« Ein Songdrama in DresdenUraufführung: Erik...

Uraufführung: Erik Gedeon »Ewig jung« Ein Songdrama in Dresden

Premiere am 31. März 2007, 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

Sechs hochbetagte Schauspieler treffen sich Abend für Abend im Gemeinschaftsraum ihres Altersheims. Die großen Bühnenerfolge liegen ein halbes Jahrhundert zurück:

Othello, Faust, Käthchen und Julia. Was bleibt, ist vor allem die Erinnerung an die Musik ihrer Jugend: Madonna, Joe Cocker, Elton John und wie sie alle heißen. Notgedrungen nehmen die sechs ihre Unterhaltung selbst in die Hand: Tanz, kleine Varieténummern, geschmackvoller Striptease. »Stayin' alive« und »I will survive« gehören zu ihrem musikalischen Glaubensbekenntnis. Umsorgt werden sie von einer zielstrebigen und herzlichen Krankenschwester, deren augenscheinlicher Hang zur aktiven Sterbehilfe die greisen Mimen schließlich zu den Waffen greifen lässt...

»Ewig jung« basiert auf dem Songdrama »Thalia Vista Social Club«, welches seit 2001 mit großem Erfolg am Hamburger Thalia Theater aufgeführt wird. Für das Staatsschauspiel Dresden hat Erik Gedeon eine Neufassung geschrieben.

Regie und musikalische Leitung Erik Gedeon | Bühne Ulrich Frommhold | Kostüme Katherina Kopp | Musikalische Einstudierung Thomas Mahn | Es spielen und singen Anya Fischer, Anna-Katharina Muck, Evamaria Salcher, Gerhard Hähndel, Philipp Lux, Thomas Mahn und Kai Roloff

25. März 2007, 19.30 Uhr im Schauspielhaus THE MAKING OF »Ewig jung« Soirée zur Uraufführung Der Eintritt ist frei! Platzkarten erhalten Sie an den Vorverkaufskassen im Schauspielhaus und Kleinen Haus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche