Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Erik Gedeon »Ewig jung« Ein Songdrama in DresdenUraufführung: Erik Gedeon »Ewig jung« Ein Songdrama in DresdenUraufführung: Erik...

Uraufführung: Erik Gedeon »Ewig jung« Ein Songdrama in Dresden

Premiere am 31. März 2007, 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

 

Sechs hochbetagte Schauspieler treffen sich Abend für Abend im Gemeinschaftsraum ihres Altersheims. Die großen Bühnenerfolge liegen ein halbes Jahrhundert zurück:

 

Othello, Faust, Käthchen und Julia. Was bleibt, ist vor allem die Erinnerung an die Musik ihrer Jugend: Madonna, Joe Cocker, Elton John und wie sie alle heißen. Notgedrungen nehmen die sechs ihre Unterhaltung selbst in die Hand: Tanz, kleine Varieténummern, geschmackvoller Striptease. »Stayin' alive« und »I will survive« gehören zu ihrem musikalischen Glaubensbekenntnis. Umsorgt werden sie von einer zielstrebigen und herzlichen Krankenschwester, deren augenscheinlicher Hang zur aktiven Sterbehilfe die greisen Mimen schließlich zu den Waffen greifen lässt...

 

 

»Ewig jung« basiert auf dem Songdrama »Thalia Vista Social Club«, welches seit 2001 mit großem Erfolg am Hamburger Thalia Theater aufgeführt wird. Für das Staatsschauspiel Dresden hat Erik Gedeon eine Neufassung geschrieben.

 

Regie und musikalische Leitung Erik Gedeon | Bühne Ulrich Frommhold | Kostüme Katherina Kopp | Musikalische Einstudierung Thomas Mahn | Es spielen und singen Anya Fischer, Anna-Katharina Muck, Evamaria Salcher, Gerhard Hähndel, Philipp Lux, Thomas Mahn und Kai Roloff

 

25. März 2007, 19.30 Uhr im Schauspielhaus THE MAKING OF »Ewig jung« Soirée zur Uraufführung Der Eintritt ist frei! Platzkarten erhalten Sie an den Vorverkaufskassen im Schauspielhaus und Kleinen Haus.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑