Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ERHÖHTE TEMPERATUR im Staatstheater SaarbrückenUraufführung: ERHÖHTE TEMPERATUR im Staatstheater SaarbrückenUraufführung: ERHÖHTE...

Uraufführung: ERHÖHTE TEMPERATUR im Staatstheater Saarbrücken

am 15. März 2008 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache

Von Gertrud Pigor und Thomas Pigor - ein Abend für Hypochonder und

solche, die es werden wollen.

"Eigentlich sind wir alle krank...", so intoniert es ein Showensemble

zu Beginn einer Revue über Hypochondrie.

Aber mal ehrlich: sobald er wieder kommt, dieser kleine stechende Schmerz irgendwo zwischen Kopf und Knie, fragt man sich doch sofort: Ist es etwas Schlimmes? Kommt es von der Wirbelsäule? Oder ist es alles nur Einbildung?

Thomas Pigor hat in seinen Songprogrammen "Pigor singt, Benedikt

Eichhorn muss begleiten" über viele Jahre hinweg Befindlichkeiten aller

Art in pointierten Texten auf die Bühne gebracht. Jetzt hat er mit

seiner Schwester, der Regisseurin Gertrud Pigor eine amüsante Revue

erarbeitet, eine musikalische Vorsorgeuntersuchung mit tanzenden

Gallensteinen, dem fetten Elvis, der attraktiven Urologin Ulrike und den

besten Scratch -Techniken bei der Zahnpflege. Es rapt, swingt und groovt

vor dem Hintergrund verschiedenster Krankheitsbilder - und natürlich

stellt sich dabei auch immer die Frage: *Ist ein Arzt im Saal?"

Gertrud Pigor inszeniert, die musikalische Leitung hat Achim Schneider. Die Ausstattung entwirft Jutta Burkhardt, und Jeannette Neustadt übernimmt die Choreografie.

Es singen und spielen: Katrin Aebischer, Barbara Dunkel, Nina Schopka,

Florian Kleine, Merten Schroedter und Maximilian Wigger

Musiker: Achim Schneider, David Kiefer, Jochen Lauer

Termine: 18.03. 20.03. 22.03. 26.03. 28.03. 30.03. 02.04. 03.04. 06.04. 09.04. 10.04. 18.04. 19.04. 27.04. 08.05. 09.05. 23.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche