Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Sams zuviel" von Paul Maar und Christian Schidlowsky, Stadttheater FürthUraufführung: "Ein Sams zuviel" von Paul Maar und Christian Schidlowsky,...Uraufführung: "Ein Sams...

Uraufführung: "Ein Sams zuviel" von Paul Maar und Christian Schidlowsky, Stadttheater Fürth

Premiere 19. November 2011, 18.00 Uhr. -----

Wer kennt es nicht, das Sams, Paul Maars bekannteste Schöpfung. Zwei seiner Sams Geschichten, „Das

Sams“ und „Das Sams in Gefahr“, wurden auch in Bamberg, dem Wohnort des preisgekrönten Kinder- und

Jugendbuchautors, verfilmt.

Das Aussehen des frechen und vorlauten Sams wurde von Maars Kindern mit bestimmt, die erst nach mehr als zwanzig Entwürfen mit dessen Aussehen einverstanden waren. Die Wunschpunkte sollten eigentlich Sommersprossen sein, aber da Paul Maar gerade nur einen blauen Buntstift zur Hand hatte, wurden diese eben blau und später in so genannte Wunschpunkte umgedeutet.

 

Die neue Geschichte „Ein Sams zuviel“, schreibt er mit Christian Schidlowsky zusammen, mit dem er in

den vergangenen Jahren viele der im Stadttheater Fürth zur Uraufführung gekommenen Geschichten

entwickelte. So zum Beispiel „F.A.U.S.T. - Furiose Abenteuer und Sonderbare Träume“ oder „Peer und

Gynt“, zwei umjubelte Produktionen, bei denen Christian Schidlowsky auch für seine fantasiereichen

Inszenierungen gefeiert wurde.

 

In „Ein Sams zuviel“ taucht durch einen ungenauen Wunsch von Herrn Taschenbier auf einmal ein

zweites Sams auf! Es ist ganz anders als das von Herrn Taschenbier. Es ist das Sams von Frau Rotkohl und damit ihr Gegenteil: Es ist überaus liebenswürdig, lobt gerne und reagiert besonders auf lautes Schimpfen überängstlich und versteckt sich dann sofort unter dem Tisch. Und es ist Vegetarier und mag keine Würstchen! Alle finden es unglaublich süß und niedlich und keiner interessiert sich mehr für das „erstgeborene“ Sams. Also beschließt Taschenbiers Sams, den Konkurrenten mit allen Mitteln

auszuschalten, denn hier ist „ein Sams zuviel“.

 

Kinderstück von Paul Maar und Christian Schidlowsky

 

Herr Taschenbier Jens Eulenberger

Sams I Franziska Theiner

Frau Rotkohl Inka Weinand

Sams II Nilz Bessel

Herr Mon Georg Schmiechen

 

Inszenierung: Christian Schidlowsky

Bühne: Peter Picciani

Kostüme: Jutta Reinhard

Musik: Jürgen Heimüller

Regieassistenz: Carolin Grimmer

 

Koproduktion Stadttheater Fürth/Fränkisches Theater Schloss Maßbach

 

Samstag, 26. November 2011, 18.00 Uhr

Sonntag, 27. November 2011, 15.00 Uhr

Montag, 28. November 2011, jeweils 09.00 Uhr und 11.00 Uhr

Sonntag, 4. Dezember 2011, 15.00 Uhr

Montag, 5., Dienstag, 6., Mittwoch, 7. Dezember 2011, jeweils 09.00 Uhr und 11.00 Uhr

Montag, 12. Dezember 2011, 15.00 Uhr

Dienstag, 13. Dezember 2011, jeweils 09.00 Uhr und 11.00 Uhr

€ 15,-/13,- (Erwachsene) € 7,50/6,50 (Kinder)

 

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • e-mail: theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑