Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Doktor Hoechst – Ein Faustspiel" - Tragödie von Robert Menasse im Staatstheater DarmstadtUraufführung: "Doktor Hoechst – Ein Faustspiel" - Tragödie von Robert Menasse...Uraufführung: "Doktor...

Uraufführung: "Doktor Hoechst – Ein Faustspiel" - Tragödie von Robert Menasse im Staatstheater Darmstadt

Premiere 25. April | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Faust lebt – und zwar nicht nur in Deutschstunden, Germanistikseminaren oder auf Theaterbühnen. Mitten unter uns ist er als Konzernchef Dr. Hoechst reinkarniert.

 

Hast und Ungeduld des Geschäftsmanns sind noch gänzlich faustisch, doch neue Zeiten verlangen auch ein neues Gewand: Zwischen Entlassungen und Profitmaximierung jongliert der Global Player mit dubiosen Geschäften und moralisch Fragwürdigstem. Erkenntnisdrang wird zu Gewinnsucht. Die Skrupel-losigkeit bleibt. Ein neuer Pakt muss her: Ziel ist nicht mehr Verweilen im höchsten Genuss, sondern Unbegrenztheit und Expansion. Die (Geschäfts-) Reise durch die kleine und die große Welt wird jedoch zur Tour de Force durch Schauplätze von hoechster Entmenschlichung …

 

Endet Hoechst genau wie Faust? Pointiert fragt der österreichische Essayist Menasse in seiner modernen Faust-Version nach der Verantwortung des Menschen für seine Taten.

 

Das Auftragswerk des Staatstheaters Darmstadt kommt nun zur Uraufführung. Nach Das Paradies der Ungeliebten erlebt somit das zweite Stück von Robert Menasse seine Uraufführung am Staatstheater Darmstadt.

 

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne

 

Mit Liljana Elges, Anne Hoffmann, Karin Klein | Andreas Manz, Tilman Meyn, Matthias Kleinert, Harald Schneider, Uwe Zerwer

 

Weitere Vorstellungen 3. Mai | 18 Uh, 9., 16., und 19. Mai | jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑