Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Taktik" von Jennifer Walshe, ein Auftragswerk der Jungen Oper StuttgartUraufführung: "Die Taktik" von Jennifer Walshe, ein Auftragswerk der Jungen...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Taktik" von Jennifer Walshe, ein Auftragswerk der Jungen Oper Stuttgart

Premiere 14. Juni 2012 um 19 Uhr im Kammertheater. -----

 

Vier Sänger, sechs Musiker, B-Boys und Tricker befinden sich auf einem intergalaktischen Trip, den Rätseln einer Existenz auf der Spur. Denn vor langer Zeit bevölkerten Avatare unendliche Reiche und vergessene Verliese. Waren sie die fiktiven Helden ihrer Zeit oder waren sie es, die ihre Spieler in neue Persönlichkeiten umprogrammierten? Was ist real? Was Spiel? Was Leben?

Die irische Komponistin und Performerin Jennifer Walshe interessiert sich ebenso sehr für Video Games und Alter Egos wie für Wasserbären, Tennis und andere Strukturen des Seins. Sie schreibt eine neue Oper für alle Möglichkeiten der Stimme, für Live-Orchester und elektronische Klänge.

 

Jennifer Walshe, u.a. bekannt durch ihre Barbie Oper XXX_LIVE_NUDE_GIRLS und die Stuttgarter Zukunftsvision 2091, führt selbst die Regie. Neben den Gesangssolisten Eva-Maria Wurlitzer (Alt), Iestyn Morris (Countertenor), Alexander de Paula (Bariton) und Julia Spaeth (Sopran), die bereits in der Stuttgarter Uraufführung von Hans Thomallas Oper Fremd zu erleben war, wirken zwei B-Boys und ein Tricker (Choreografie: Andrea Böge) sowie Projektchor und Projektorchester der Jungen Oper Stuttgart mit. Christian Wiehle – in Stuttgart bereits durch seine Ausstattung in Fausts Verdammnis und Wozzeck bekannt – zeichnet für das Bühnenbild verantwortlich, Amit Epstein für die Kostüme. Die musikalische Leitung übernimmt Stefan Schreiber.

 

Musikalische Leitung: Stefan Schreiber,

Regie und Video: Jennifer Walshe,

Choreografie und Co-Regie: Andrea Böge,

Bühne: Christian Wiehle,

Kostüme: Amit Epstein,

Dramaturgie: Barbara Tacchini, Koen Bollen

 

Projektchor und Projektorchester der Jungen Oper

 

Gesangssolisten

Sopran: Julia Spaeth,

Alt: Eva-Maria Wurlitzer,

Countertenor: Iestyn Morris,

Bass: Alexander de Paula

 

Tänzer

Tricker: Vi-Dan Tran, Tänzer: Milon Quayim, Denny Hartmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑