Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" von Alina Bronsky - Theater AugsburgUraufführung: "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" von Alina...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" von Alina Bronsky - Theater Augsburg

Premiere Donnerstag 16.06.2016, 20:30 Uhr, hoffmannkeller. -----

Rosalinda Kalganova ist Tatarin, schön - und eigentlich zu jung, um Großmutter zu werden. Als ihre Tochter Sulfia ihr mitteilt, sie sei schwanger, ohne zu wissen von wem, achtet Rosalinda vor allem auf ihre Haltung: hält den Rücken gerade und legt die Hänge würdevoll in ihren Schoß.

Der von ihr angeordnete Abtreibungsversuch scheitert, und ihre Enkelin Aminat wird geboren. Und Rosalinda liebt Aminat. Sie liebt sie mehr als die eigene Tochter, die sie für einfältig und schwach hält. Diese mütterliche Leidenschaft führt ständig zu erbitterten Kämpfen zwischen Großmutter und Mutter um das heranwachsende Mädchen. Männer kommen und gehen im Leben der beiden Frauen, und Sulfias naive Abnabelungsversuche von der alles beherrschenden Mutter scheitern immer wieder. Aber letztendlich will Rosalinda doch nur das Beste für ihre Familie - um jeden Preis.

 

Alina Bronsky hat mit Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche eine Familiengeschichte über drei Generationen mit allen Höhen und Tiefen geschrieben, in der die Männer sich dem unwiderstehlichen Matriarchat unterordnen müssen. Dabei geht es weniger um die tatarische Küche, sondern vielmehr um die Schärfe, die das Leben bereithält - angefangen mit einem ärmlichen Leben in der Mangelwirtschaft Russlands bis hin zur Auswanderung ins heutige Deutschland.

 

Pascal Wieandt wird die Inszenierung dieser Uraufführung übernehmen. Er debüttierte am Theater Augsburg mit David Greigs Eine Sommernacht und ist seit 2014 als feier Regisseur tätig.

 

Inszenierung: Pascal Wieandt

Bühne und Kostüme: Birgit Klötzer

Dramaturgie: Barbara Bily

 

mit: Ute Fiedler, Kerstin König, Gregor Trakis

 

Termine

Do 16.06.16

So 19.06.16

Fr 24.06.16

Do 30.06.16

Do 07.07.16

Sa 16.07.16

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑