Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Saison der Krabben", Singspiel von Hakan Savaş Mican, BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin Uraufführung: "Die Saison der Krabben", Singspiel von Hakan Savaş Mican,...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Saison der Krabben", Singspiel von Hakan Savaş Mican, BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 15.09.2012, 20 Uhr. -----

Asiye und İlyas Elevli und Füsun und Kubilay Erdemir sind Freunde, Nachbarn, Verwandte. Sie essen mindestens drei Mal die Woche gemeinsam, gehen gemeinsam einkaufen, haben die gleichen Sofas, die gleichen Kühlschränke und singen im Mariendorfer „Chor der Zivilisationen“.

Asiye ist diese Welt zwischen gefüllten Weinblättern, mobiler Krankenpflege und verkaufsoffenem Sonntag zu eng. Sie phantasiert sich in eine Parallelwelt, in der sie eine andere, glücklichere Frau ist. Auf der Suche nach sich selbst spielt Asiye mit berühmten Frauenrollen wie Ibsens Nora, Irina aus „Drei Schwestern“, berühmten Schauspielerinnen aus türkischen Filmklassikern oder schönen Frauen in Werbespots. Vor Asiyes innerem Horizont taucht dabei immer wieder vor allem ein Sehnsuchtsort auf: Kuba!

 

Die Saison der Krabben ist ein Singspiel mit anatolischen Volksliedern über die Suche nach einem besseren Leben in Mariendorf. Wie die Spezies der „Halloween-Krabben“ in Asiyes fernem Traumziel Kuba, die eine Küstenstraße überqueren müssen, um zum Meer zu gelangen, entwickeln die Elevlis und Erdemirs Lebensstrategien, um nicht unter die Räder zu kommen.

 

Komponistin und Pianistin Sinem Altan und der Bağlama-Duduk-Zurna Virtuose Özgür Ersoy greifen gemeinsam mit den Schauspielern tief in die Seele Anatoliens und lassen Volksliedbearbeitungen aus ganz verschiedenen Regionen erklingen, die mal eine spannende Begegnung mit Deutscher Romantik erleben, mal mit der Jazz- und Soulkultur verschmelzen und manchmal auch ganz ursprünglich anderen westlichen klassischen sowie populären Werken gegenübergestellt werden.

 

Hakan Savaş Mican, 1978 in Berlin geboren und in der Türkei aufgewachsen, zog 1997 nach Berlin zurück und machte hier 2004 sein Diplom in Architektur. Danach studierte er Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. 2008 debütierte er als Theaterautor und

–regisseur am Ballhaus Naunynstraße im Rahmen des Festivals Dogland mit Der Besuch. Es folgte sein zweites Stück Die Schwäne vom Schlachthof, das er im November 2009 ebenfalls selbst inszenierte. 2010 schrieb er das Theaterstück Warten auf Adam Spielman, das in der Regie von Michael Ronen im Oktober 2010 im Ballhaus uraufgeführt wurde. Es folgte seine Bearbeitung und Inszenierung von Orhan Pamuks Roman Schnee. Im Januar 2012 inszenierte Mican am Ballhaus die Performance Reching the level of Contemporary Civilizations 2 im Rahmen von § 301 – Die beleidigte Nation und im April 2012 Beg your pardon von Marianna Salzmann. In der kommenden Spielzeit folgt mit Katzelmacher seine erste Inszenierung am Staatstheater Mainz. Hakan Savaş Mican ist Stipendiat der Villa Tarabya Istanbul.

 

Text und Regie Hakan Savaş Mican

Musikalische Leitung Sinem Altan

Bühne Sylvia Rieger

Kostüme Miriam Marto

Lichtdesign Catalina Fernández

Dramaturgie Irina Szodruch

 

Mit

Simon Brusis,

Melek Erenay,

Sesede Terziyan,

Alexander von Hugo,

Mehmet Yılmaz

 

sowie

 

Sinem Altan (Klavier, Percussion) und

Özgür Ersoy (Bağlama, Gitarre, Duduk u.a.)

 

Ein Projekt von Kultursprünge e.V. gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Einzelprojektförderung des Landes Berlin.

 

Weitere Vorstellungen: 17.-20. & 22.09.2012, 20 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑