Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Die Nutzniesser — ›Arisierung‹ in Göttingen« von Gesine Schmidt im Deutschesn Theater in GöttingenUraufführung: »Die Nutzniesser — ›Arisierung‹ in Göttingen« von Gesine...Uraufführung: »Die...

Uraufführung: »Die Nutzniesser — ›Arisierung‹ in Göttingen« von Gesine Schmidt im Deutschesn Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 14. Januar 2017 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Unmittelbar nach der Machtübernahme 1933 begannen die Nationalsozialisten mit der Diskriminierung

der jüdischen Bevölkerung in Deutschland. Am Anfang standen Boykott-Aufrufe für Geschäfte mit jüdischen Besitzern, Juden im Öffentlichen Dienst wurden entlassen, Berufsverbote wurden ausgesprochen.

Ziel der Aktion war es, durch Existenzvernichtung möglichst viele Juden zu bewegen, Deutschland zu verlassen. Sie verkauften Immobilien, Betriebe, Geschäfte, aber auch Schmuck und Kunst, häufig weit unter dem realen Wert, denn die Käufer saßen bei den Verhandlungen am längeren Hebel. Ein gewaltiges Geschäft, sowohl für den Nazistaat als auch für viele deutsche Privatleute.

Das Deutsche Theater Göttingen hat die Berliner Autorin Gesine Schmidt beauftragt, ein Stück über die ›Arisierung‹ in Göttingen zu schreiben. Marcus Lobbes, der bereits »Information wants to be free« und »Die lächerliche Finsternis« in Göttingen inszenierte, bringt das Stück auf die große Bühne.

Regie Marcus Lobbes

Bühne und Kostüme Pia Maria Mackert

Dramaturgie Sara Örtel

Mit

Benedikt Kauff, Benjamin Kempf, Frederik Schmid, Moritz Schulze, Katharina Uhland

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche