Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE GOTTESANBETERIN von Anna Papst im Schauspielhaus ZürichUraufführung: DIE GOTTESANBETERIN von Anna Papst im Schauspielhaus ZürichUraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE GOTTESANBETERIN von Anna Papst im Schauspielhaus Zürich

Premiere 11.3.2013, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Die junge Lehrerin Rita wird durch ihre Gottesvisionen, leidenschaftlichen Predigten und ihr Charisma zur geistigen Führerin einer jungen Gemeinde, deren Mitglieder von Wunderheilungen berichten.

 

Ritas Berufung, das Wort Gottes zu predigen und ihre Heilungserfolge gehen mit zunehmender Untauglichkeit für das normale, bürgerliche Leben einher – als Lehrerin kann sie ihren Glauben und die Lehrinhalte kaum miteinander vereinen. Der Neue in der Gemeinde, Peter, bestärkt Rita in ihren Plänen für die Gemeinde und übernimmt dabei zunehmend die operative Leitung: Neben der Lebensgemeinschaft, in der mehrere Mitglieder wie die frühen Christen in Abstinenz und Gütergemeinschaft leben, soll bald auch ein Heilungszentrum für Drogenabhängige gegründet werden,

für das Peter erfolgreich Spenden einwirbt. Jedoch Ritas traumartige Visionen überschlagen sich, sie kann ihren Alltag – auch den als Predigerin – kaum mehr bewältigen. Als sie von einem Psychiater auf Medikamente gesetzt wird, verliert sie ihre göttlichen Eingebungen und mit ihnen den Glauben und die Kraft, mit denen sie die Menschen um sich herum inspirierte. An den Grenzen zwischen religiöser Erfahrung und psychischer Störung fragt das Auftragswerk von Anna Papst nach der

Autonomie eines Menschen, der seine Krankheit als Segen empfindet.

 

Anna Papst, 1984 in Zürich geboren, hat DIE GOTTESANBETERIN als Auftragswerk des Schauspielhauses Zürich geschrieben.

 

Regie Jörg Schwahlen

Bühne Nadia Schrader

Kostüme Ina Rohlfs

Licht Benjamin Wenger

Dramaturgie Karolin Trachte

Dramaturgische Beratung Lukas Bärfuss

 

Mit:

Julia Kreusch Rita Hotz

Yanna Rüger Meret Hotz

Christian Baumbach Peter Malat

Alexander Maria Schmidt Steven Klinger

Julie Bräuning Carina Alvarez

 

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

12./ 16./ 22./ 25. März, jeweils 20.30 Uhr

17./ 24. März, jeweils 19.30 Uhr

2./ 3. April, jeweils 20.30 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑