Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Aristokraten" von Sasha Marianna Salzmann, Schauspiel HannoverUraufführung: "Die Aristokraten" von Sasha Marianna Salzmann, Schauspiel...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Aristokraten" von Sasha Marianna Salzmann, Schauspiel Hannover

Premiere Do 20.10.16 | 20:00 | Cumberlandsche Bühne. -----

In einer vom Krieg zerstörten Stadt flüchten sich eine junge Frau und ein junger Mann in eine verlassene Penthousewohnung. Die Umstände haben auch die beiden zu Feinden gemacht. Vor langer Zeit ist Sascha von Schuras Familie aufgenommen worden. Und Schura hat sich durch den Kriegsschauplatz gekämpft, um sie zu finden.

Nun erscheint er, dreckig und mit einem Fisch als einzigem Besitz, bei Sascha, die Champagner im Kühlschrank stehen hat. Draußen will Schura jemanden getötet haben, mit dem beide eine gewaltsame Vergangenheit verbindet. Doch begraben ist der Tote noch lange nicht. Erst recht nicht für Sascha. Es beginnt ein Kampf gegen den Verlust von Zivilisation: Teilt man sein Essen, begräbt man die Toten? Weitermachen oder von vorn anfangen? Es scheint ein Spiel ohne Ausweg zu sein, und die beiden spielen es mit vollem Einsatz. Sasha Marianna Salzmann hat mit Die Aristokraten eine Studie über den dünnen Firnis der Zivilisation in einer entmenschten Gesellschaft geschrieben.

 

SASHA MARIANNA SALZMANN (geb. 1985 in Wolgograd) wuchs in Russland und Deutschland auf. Sie absolvierte ihr Abitur in Hannover, studierte an der Universität Hildesheim und arbeitete als Regie- und Dramaturgieassistentin am Schauspiel Hannover. Dort gelangten ihre eigenen Texte erstmalig auf Theaterbühnen (Weltrettungsauftrag in der Eisfabrik sowie geister folgen am Landgericht Hannover). Ab 2008 studierte sie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin. Von 2002 bis 2013 war Salzmann Mitherausgeberin von freitext, von 2013 bis 2015 Künstlerische Leiterin der Spielstätte Studio R des Maxim Gorki Theaters. Seit 2013 ist sie dort Hausautorin. Für ihr Stück Muttersprache Mameloschn erhielt sie 2012 den Kleist-Förderpreis und 2013 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage.

 

Regie Paulina Neukampf + Bühne Julia Berndt + Kostüme Magdalena Schön / Helen Stein + Musik Sarah De Castro + Dramaturgie Kerstin Behrens

 

Sascha Carolin Haupt + Schura Sebastian Weiss

 

22.10. Sa 20:00 Karten

28.10. Fr 19:30 Karten

10.11. Do 20:00 Karten

19.11. Sa 20:00 Karten

29.11. Di 20:00 Karten

 

Karten-Hotline

0511.9999 1111

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑