Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "designed desires" Die neue Arbeit von Claudia Bosse / theatercombinat in WienUraufführung: "designed desires" Die neue Arbeit von Claudia Bosse /...Uraufführung: "designed...

Uraufführung: "designed desires" Die neue Arbeit von Claudia Bosse / theatercombinat in Wien

Premiere 27. November 2012, 20.00 Uhr, Ehemalige Zollamtskantine, Schnirchgasse 9, 1030 Wien. -----

designed desires ist eine Choreografie von Claudia Bosse für ein Ensemble von Körpern zwischen 25 und 76 über Begehren und Gemeinschaften, Pornografie und politische Theorien, inspiriert von Edward Bernays‘ Text „Propaganda“.

Ein intimer Dialog zwischen Tanzenden, Darstellenden und Zuschauenden, der den Körper als biografische Landschaft, beschriebene Oberfläche und zugleich Ressource von Handlungsfähigkeit in unseren westlichen Demokratien erkundet.

 

designed desires - ein kompositorisches Netzwerk von Räumen, Körpern und Sounds, von unterschiedlichen Sprachen und Stimmen, Sprechen und Gesang. Eine Choreografie von Übergängen, Präsenzen und Begegnungen. Eine Konstellation von Situationen für Darsteller und Zuschauer zwischen Intimität und Beobachtung, Orientierungen, Kollisionen und Fließen.

 

In 20 simultan bespielten Räumen entfalten sich begehbare Körperlandschaften, Schauplätze (un)möglicher Gemeinschaften, Spuren politischer Selbstverständnisse, Glücksversprechen spätkapitalistischer Gesellschaften.

 

Nach dominant powers. was also tun?, einer installativen Performance in drei Sprachen mit Versionen in Wien, Tunis und Zagreb, ist designed desires der dritte Teil der Serie „politische Hybride“, eine Zusammenarbeit von Claudia Bosse mit dem Soundkünstler Günther Auer.

 

designed desires schließt an die ImPulsTanz-Recherche enjoy your energetic democratic body! vom August 2012 an.

 

Eine Produktion von theatercombinat mit einem hochkarätigen mehrsprachigen Ensemble aus Tänzern und Darstellern unterschiedlicher Generationen mit künstlerischen und nicht-künstlerischen Biographien.

 

mit: Véronique Alain (F), Caroline Daish (AUS/B), Yoshie Maruoka (AT/J), Tara Silverthorn (GB), Alexandra Sommerfeld (AT), Florian Tröbinger (AT) sowie Peter-Christian Dworzak, Bozena Kunstek, Susanna Peterka, Eva Maria Schmid, Ilse Urbanek, Christa Zuna-Krathy

 

Konzept / Choreografie / Raum: Claudia Bosse

Sound: Günther Auer

Dramaturgie: Tobias Gerber

Umsetzung Lichtobjekte / Bauten / technische Leitung: Marco Tölzer

Bekleidung: Vladimir Miller

Dramaturgische Begleitung: Christine Standfest

Beratung: Evelyn Annuß

Regieassistenz: Marijeta Karlović

Soundassistenz: Luka Bosse

Bekleidungsassistenz: Lila John

Produktionsassistenz: Anna Etteldorf

Produktionsleitung: Serena Laker

 

Eine Produktion von theatercombinat in Koproduktion mit FFT Düsseldorf, gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien, mit freundlicher Unterstützung von ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival.

 

Weitere Aufführungen: 29./30. November, 1./2. Dezember und 5./6./7./8./9. Dezember

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung am 6. Dezember, Moderation Monika Meister, Universität Wien.

 

Ehemalige Zollamtskantine, Schnirchgasse 9, 1030 Wien

U3 Station Schlachthausgasse, Straßenbahn 18 Station Schlachthausgasse

 

Kartenbestellung: 0650 926 32 26, karten@theatercombinat.com

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑