Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "designed desires" Die neue Arbeit von Claudia Bosse / theatercombinat in WienUraufführung: "designed desires" Die neue Arbeit von Claudia Bosse /...Uraufführung: "designed...

Uraufführung: "designed desires" Die neue Arbeit von Claudia Bosse / theatercombinat in Wien

Premiere 27. November 2012, 20.00 Uhr, Ehemalige Zollamtskantine, Schnirchgasse 9, 1030 Wien. -----

designed desires ist eine Choreografie von Claudia Bosse für ein Ensemble von Körpern zwischen 25 und 76 über Begehren und Gemeinschaften, Pornografie und politische Theorien, inspiriert von Edward Bernays‘ Text „Propaganda“.

Ein intimer Dialog zwischen Tanzenden, Darstellenden und Zuschauenden, der den Körper als biografische Landschaft, beschriebene Oberfläche und zugleich Ressource von Handlungsfähigkeit in unseren westlichen Demokratien erkundet.

 

designed desires - ein kompositorisches Netzwerk von Räumen, Körpern und Sounds, von unterschiedlichen Sprachen und Stimmen, Sprechen und Gesang. Eine Choreografie von Übergängen, Präsenzen und Begegnungen. Eine Konstellation von Situationen für Darsteller und Zuschauer zwischen Intimität und Beobachtung, Orientierungen, Kollisionen und Fließen.

 

In 20 simultan bespielten Räumen entfalten sich begehbare Körperlandschaften, Schauplätze (un)möglicher Gemeinschaften, Spuren politischer Selbstverständnisse, Glücksversprechen spätkapitalistischer Gesellschaften.

 

Nach dominant powers. was also tun?, einer installativen Performance in drei Sprachen mit Versionen in Wien, Tunis und Zagreb, ist designed desires der dritte Teil der Serie „politische Hybride“, eine Zusammenarbeit von Claudia Bosse mit dem Soundkünstler Günther Auer.

 

designed desires schließt an die ImPulsTanz-Recherche enjoy your energetic democratic body! vom August 2012 an.

 

Eine Produktion von theatercombinat mit einem hochkarätigen mehrsprachigen Ensemble aus Tänzern und Darstellern unterschiedlicher Generationen mit künstlerischen und nicht-künstlerischen Biographien.

 

mit: Véronique Alain (F), Caroline Daish (AUS/B), Yoshie Maruoka (AT/J), Tara Silverthorn (GB), Alexandra Sommerfeld (AT), Florian Tröbinger (AT) sowie Peter-Christian Dworzak, Bozena Kunstek, Susanna Peterka, Eva Maria Schmid, Ilse Urbanek, Christa Zuna-Krathy

 

Konzept / Choreografie / Raum: Claudia Bosse

Sound: Günther Auer

Dramaturgie: Tobias Gerber

Umsetzung Lichtobjekte / Bauten / technische Leitung: Marco Tölzer

Bekleidung: Vladimir Miller

Dramaturgische Begleitung: Christine Standfest

Beratung: Evelyn Annuß

Regieassistenz: Marijeta Karlović

Soundassistenz: Luka Bosse

Bekleidungsassistenz: Lila John

Produktionsassistenz: Anna Etteldorf

Produktionsleitung: Serena Laker

 

Eine Produktion von theatercombinat in Koproduktion mit FFT Düsseldorf, gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien, mit freundlicher Unterstützung von ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival.

 

Weitere Aufführungen: 29./30. November, 1./2. Dezember und 5./6./7./8./9. Dezember

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung am 6. Dezember, Moderation Monika Meister, Universität Wien.

 

Ehemalige Zollamtskantine, Schnirchgasse 9, 1030 Wien

U3 Station Schlachthausgasse, Straßenbahn 18 Station Schlachthausgasse

 

Kartenbestellung: 0650 926 32 26, karten@theatercombinat.com

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑