Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Der zerbrochene Kelch - Eine Collage mit Dokumenten zur Arisierung eines Augsburger Unternehmens - Theaterprojekt in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum AugsburgUraufführung: Der zerbrochene Kelch - Eine Collage mit Dokumenten zur...Uraufführung: Der...

Uraufführung: Der zerbrochene Kelch - Eine Collage mit Dokumenten zur Arisierung eines Augsburger Unternehmens - Theaterprojekt in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg

21. und 22. Juli 2017, brechtbühne Augsburg, jeweils 19.30 Uhr. -----

Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) hat zusammen mit dem Theater Augsburg dieses Bühnenprojekt mit Schülerinnen und Schülern ins Leben gerufen. Es handelt von der nationalsozialistischen Enteignung der jüdischen Unternehmerfamilien Kahn & Arnold, den früheren Besitzern der Augsburger „Spinnerei und Weberei am Sparrenlech“ sowie der „Neuen Augsburger Kattunfabrik NAK“.

Bei dem Projekt haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit professionellen Theatermachern ein Stück erarbeitet, in dessen Zentrum die Auseinandersetzung mit originalen Zeugnissen und Objekten aus der amtlichen Überlieferung sowie aus der Familienüberlieferung von Kahn und Arnold steht.

Das Theaterstück zeichnet die Erinnerungsspuren der Augsburger Familien Kahn & Arnold im 20. Jahrhundert nach, die als Unternehmer eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Textilindustrie der Stadt gespielt haben.

Ausgehend vom nationalsozialistischen Unrechtsregime prägten Antisemitismus, Arisierung, Emigration und Holocaust die Geschichte dieser beiden Familien.

Das Ziel des Projekts ist es, dass die teilnehmenden Schüler gemeinsam mit professionellen Theatermachern ein Stück erarbeiten, in dessen Zentrum die Auseinandersetzung mit originalen Zeugnissen und Objekten aus der Familienüberlieferung von Kahn & Arnold steht.

Neben der künstlerischen Leitung wird das Theaterprojekt von zwei Komponisten, einer Videokünstlerin und von MEHR MUSIK! begleitet. Das Projekt wird von der renommierten Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft sowie von der Sparda-Bank Augsburg gefördert. Die Aufführungen des selbst entwickelten Stücks ergänzen Bühnengespräche, die sich mit dem historischen Inhalt von Verfolgung und Vertreibung sowie mit der verantwortlichen Erinnerung daran befassen.

Künstlerische Leitung: David Sutherland und Elizabeth Kahn

Musik: Tom Jahn, Michael Kamm

Video: Stefanie Sixt

Termine

Fr 21.07.17Sa 22.07.17

Gefördert durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“, die Sparda-Bank Augsburg und die „Felicitas und Kurt Viermetz-Stiftung“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche