Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DER VERLORENE DRACHE, Tanztheaterstück von Malou Airaudo, Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG: DER VERLORENE DRACHE, Tanztheaterstück von Malou Airaudo,...URAUFFÜHRUNG: DER...

URAUFFÜHRUNG: DER VERLORENE DRACHE, Tanztheaterstück von Malou Airaudo, Schauspielhaus Bochum

Premiere 15. Oktober 2011 in den Kammerspielen. -----

In der letzten Spielzeit ließ die Choreografin und Regisseurin Malou Airaudo auf der Bühne der Kammerspiele fünf Breaker und vier zeitgenössische Tänzer mit klassischer Ausbildung aufeinandertreffen.

In „Irgendwo“ hat sie so die Stile der B-Boys und der Modern-Dancer zu einer eigenen, neuen Sprache des Tanzes verschmolzen. Publikum und Presse reagierten begeistert, Bochum hat ein neues Tanztheater. Das Schauspielhaus Bochum arbeitet dabei in enger Partnerschaft mit der Herner Street-Art-Company Pottporus/Renegade zusammen. Die Tänzer von Renegade nutzen die Räume und die Infrastruktur des Schauspielhauses, tauchen als Künstler in Vorstellungen des Schauspielhauses auf und einmal im Jahr entsteht eine gemeinsame Tanztheaterproduktion.

Die neue Tanztheaterproduktion wird erneut von Malou Airaudo choreografiert und inszeniert. Wieder werden Tänzer unterschiedlicher Stilrichtungen gemeinsam auf der Bühne stehen. Und sie werden, jeder auf seine Weise und zusammen, nach dem verlorenen Drachen suchen. Nach der Sehnsucht und der Hoffnung, der Liebe und der Kraft der Träume, aber auch der Traurigkeit und eben der Verlorenheit, die der Mensch nun einmal in sich trägt.

Regie & Choreografie: Malou Airaudo

Assistenz: Frederik Rohn

Mitarbeit Bühne: Henriette Barniske

Mitarbeit Kostüm: Anna Heinz

Musikalische Assistenz: Rasmus Nordholt

Dramaturgie: Anna Haas

Produktionsleitung: Zekai Fenerci

Produktionsassistenz: Tanja Engel

Mit: Alessio Attanasio, Adnan Dushaku, Elena Friso, Martin Klukas, Christian Loclair, Szu-Wei Wu, Christian Zacharas

Eine Koproduktion mit Pottporus/Renegade, Herne

Uraufführung am 15. Oktober 2011 in den Kammerspielen

Die nächsten Vorstellungen: 20.10., 30.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche