Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER SCHRANK DER GEORGI - Eine tänzerische Recherche von Maria Hilchenbach und Ricardo Fernando - Theater HagenUraufführung: DER SCHRANK DER GEORGI - Eine tänzerische Recherche von Maria...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER SCHRANK DER GEORGI - Eine tänzerische Recherche von Maria Hilchenbach und Ricardo Fernando - Theater Hagen

Premiere am 17. Mai 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

 

den "Schrank der Georgi" gab es wirklich: Er barg Kostüme aus verschiedenen Arbeitsperioden von Yvonne Georgi in sich und bildet den Rahmen dieses Stückes, das mit Re-Enactments und Neueinstudierungen ausgewählter Choreographien das Schaffen der Tänzerin und Choreographin nachzeichnet.

Yvonne Georgi (1903-1975), eine der größten deutschen Choreographinnen und Tänzerinnen, ist heute in der Öffentlichkeit beinahe vergessen. Dabei zeigt ihr Lebenswerk die faszinierende Geschichte des Tanzes im 20. Jahrhundert: Sie schlägt eine Brücke zwischen Ausdruckstanz und klassischem Tanz, zwischen Freier Szene und Stadttheater, immer in Verbindung mit neuer Musik.

 

Beeindruckt vom modernen Ausdruckstanz der Mary Wigman, suchte Georgi als deren große Meisterschülerin ihren eigenen Stil. Mit Kurt Jooss arbeitete sie bereits 1924 an den Städtischen Bühnen Münster. In Harald Kreutzberg fand sie einen ebenbürtigen Partner, mit dem sie mehrmals als "dream team" durch Amerika tourte. In den Niederlanden versuchte sie, eine feste Ballettcompagnie zu gründen, doch der Krieg sabotierte ihre Pläne und sie kehrte nach Deutschland zurück. Düsseldorf und schließlich Hannover, wo sie von 1954 bis 1971 als Ballettmeisterin arbeitete, waren ihre Stationen nach dem Krieg.

 

Begleitet werden die Tänzerinnen und Tänzer live vom philharmonischen orchesterhagen.

 

Gefördert von TANZFONDS ERBE - Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

 

CHOREOGRAPHIE UND INSZENIERUNG: Ricardo Fernando

MUSIKALISCHE LEITUNG: David Marlow

BÜHNENBILD: Peer Palmowski

KOSTÜME: Rosa Ana Chanzá

VIDEO / 3D: Lieve Vanderschaeve

DRAMATURGIE: Maria Hilchenbach

 

ES TANZT DAS balletthagen

philharmonisches orchesterhagen

Gerne begrüßen wir Sie auch zu einer der folgenden Vorstellung: 21. 5., 25.5. (15.00 Uhr), 30.5., 21.6. und 4.7.2014 - jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

 

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑