Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER MENTOR, von Daniel Kehlmann - Theater in der Josefstadt WienUraufführung: DER MENTOR, von Daniel Kehlmann - Theater in der Josefstadt WienUraufführung: DER...

Uraufführung: DER MENTOR, von Daniel Kehlmann - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 8. November 2012, 19.30 Uhr. -----

Ein junger Romanautor bekommt dank eines Stipendiums die Chance von einem berühmten, aelteren Dichter bei der Erstellung seines neuen Werks beraten zu werden. Aus der Ratgebersituation wird schnell ein Zusammenprall von Alt und Jung, von Arriviertheit und Ehrgeiz, der beide Autoren bis zum Extrem fordert.

 

 

"Die erste Idee zu diesem Stück kam mir ausgerechnet in Kolumbien. Ein befreundeter Schriftsteller erzählte mir dort von einem neuen Stipendium, gestiftet von der reichen Planeta-Gruppe: ein junger Romanautor war von einer Jury ausgewählt worden, um mit einem großen, berühmten und naturgemäß auch deutlich älteren Kollegen eine Woche lang unter komfortabelsten Umständen an seinem neuen Werk zu arbeiten. Gemeinsam hatten die beiden eine elegante Villa bezogen, Dienstboten hatten sich um ihr Wohl gekümmert, nichts sollte ihren fruchtbaren Gesprächen im Wege stehen. Für das Projekt stand so viel Geld zur Verfügung, daß einer der größten Schriftsteller Südamerikas - ich werde seinen Namen nicht nennen - sich bereit erklärt hatte, die Rolle des Mentors zu übernehmen. Gerade eben hatten die beiden, die Legende und sein sehr junger Kollege, die gemeinsame Woche hinter sich gebracht.

 

'Schöne Sache', sagte ich. 'Aber was wäre passiert, wenn die beiden miteinander nicht zurechtgekommen wären?' Mein Gewährsmann grinste mich an. 'Na genau so war es ja auch.'

Mehr sagte er nicht, mehr habe ich nie erfahren, aber immer wieder habe ich darüber nachgedacht, was wohl in dieser Villa vor sich gegangen sei und was man über diese gemeinsamen Tage erfinden könnte, nähme man sich die Freiheit, daraus ein Theaterstück zu machen. Denn es handelt sich ja um eine klassische Theatersituation: ein Konflikt zwischen zwei von den Umständen zusammengebrachten Leuten, die eigentlich gar nicht zusammen sein möchten. Der Altersunterschied, die sehr unterschiedliche Stellung der beiden, der Zusammenprall von Alter und Jugend, von Ehrgeiz und Arriviertheit, die vermutlich sehr weit auseinanderklaffenden Ansichten über das Schreiben und im Idealfall noch die Anwesenheit einer Frau - was, dachte ich, braucht man mehr für ein Stück, für eine schnelle, knappe Komödie? Jahre später, auf das liebenswürdige Drängen Herbert Föttingers hin, siegte dann doch meine Neugier. Ich wollte das Stück, das ich mir so lange schon vorgestellt hatte, unbedingt sehen. Also setzte ich mich hin und schrieb es auf."

Daniel Kehlmann

 

Regie

Herbert Föttinger

Bühnenbild & Kostüme

Herbert Schäfer

 

Mit

Benjamin Rubin

Herbert Föttinger an Stelle des erkrankten Michael Degen

Martin Wegner

Florian Teichtmeister

Gina Wegner

Ruth Brauer-Kvam

Erwin Wangenroth

Siegfried Walther

 

Weitere Vorstellungen bis Jahresende:

7., (Vorauff.), 9., 10., 11. (15h u. 20h), 14., 17. November; 13., 15., 16., 17., 22. Dezember 2012

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑