Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Geldkomplex" von Jürgen Kuttner und Suse Wächter nach Motiven von Franziska Gräfin zu Reventlow im Residenztheater MünchenUraufführung: "Der Geldkomplex" von Jürgen Kuttner und Suse Wächter nach...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Geldkomplex" von Jürgen Kuttner und Suse Wächter nach Motiven von Franziska Gräfin zu Reventlow im Residenztheater München

Premiere 18. November 2011, 20.00 Uhr im Marstall. -----

Und ewig lockt das Geld – in ihrem Briefroman „Der Geldkomplex“ setzte bereits vor 100 Jahren die berühmte Schwabinger Bohémienne Franziska Gräfin zu Reventlow ihre Zeit auf die Freudsche Couch.

Mäuse. In Franziska Gräfin zu Reventlows heiter-anarchischem Briefroman weist sich die Protagonistin in ein Sanatorium ein, die Diagnose lautet: „Geldkomplex“. Kröten. All ihr Denken und Fühlen dreht sich ums Geld – das sie nicht hat, das sie braucht und ersehnt. Schotter. Längst hat sich eine komplizierte Liebesgeschichte entwickelt: „Ich bin tatsächlich dahingekommen, das Geld als ein persönliches Wesen aufzufassen, zu dem man eine ausgesprochene und in meinem Falle eine qualvolle Beziehung hat.“ Kohle. Doch die Therapien schlagen nicht an, und schnell sind die Mitpatienten ebenfalls mit dem Geldkomplex infiziert. Zaster.

 

Zwischen Finanzkrisen, EU-Rettungsfonds, Immobilienblasen und Dispo-Kredit entführt die Inszenierung in ein Sanatorium, das keine Rettung bietet. Mit von der Partie sind Marx, Simmel, Freud und ein paar, nicht immer zahlungsfähige Puppen. Moneten. Moos. Piepen.

 

Franziska Gräfin zu Reventlow 1871 bis 1918 war Anfang des 20. Jahrhunderts Königin der Bohème in Schwabing, Schriftstellerin und Malerin mit wechselnden Liebschaften, permanent pleite, für Erich Mühsam „die wertvollste Frau, die ich kannte“.

 

Der Videoschnipselraremusik- undzuunrechtvergesseneliteraturhermeneutiker Jürgen Kuttner *1958 und die Puppenspielerin Suse Wächter *1969 kümmern sich seit Jahren in theatralischen Projekten um die brennenden Fragen der Gegenwart.

 

Mit Carolin Conrad, Arthur Klemt, Jürgen Kuttner, Peter Lutz, Katharina Pichler, Suse Wächter

 

Regie: Jürgen Kuttner, Bühne: Kati Seibert, Kostüme: Nina Gundlach

 

Weitere Vorstellungen im Marstall

 

SA 19. NOV 11, 20:00 Uhr

FR 25. NOV 11, 20:00 Uhr

MO 28. NOV 11, 20:00 Uhr

DO 01. DEZ 11, 20:00 Uhr

FR 02. DEZ 11, 20:00 Uhr

DI 06. DEZ 11, 20:00 Uhr

MI 07. DEZ 11, 20:00 Uhr

DO 08. DEZ 11, 20:00 Uhr

FR 16. DEZ 11, 20:00 Uhr

SA 17. DEZ 11, 20:00 Uhr

DO 05. JAN 12, 20:00 Uhr

FR 06. JAN 12, 20:00 Uhr

 

Informationen unter www.residenztheater.de/spielplan

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑