Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER CONCIERGE - Tanzabend von Felix Landerer - Theater MünsterUraufführung: DER CONCIERGE - Tanzabend von Felix Landerer - Theater MünsterUraufführung: DER...

Uraufführung: DER CONCIERGE - Tanzabend von Felix Landerer - Theater Münster

Premiere Freitag, 23. Mai 2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Man denkt, was man hätte sein können, wenn man nicht hätte sein müssen, was man ist … Auch in dieser Spielzeit präsentiert das TanzTheaterMünster einen Gastchoreografenabend, um einen Einblick in die Entwicklung und Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes zu bieten.

 

Der international arbeitende und mehrfach ausgezeichnete Choreograf Felix Landerer aus Hannover erarbeitet gemeinsam mit dem Ensemble des TanzTheaterMünster eine neue Kreation. Für die Tänzer eine wunderbare Gelegenheit, sich eine weitere Bewegungssprache anzueignen und einen anderen choreografischen Stil kennen zu lernen.

 

Wenn wir unser Leben mit all den Sorgen, Hoffnungen und Wünschen an einen Ort verlegen müssten, was für ein Ort würde das sein? Wo könnten all die Sehnsüchte, Ängste, Erfolge und Verluste untergebracht, vielleicht sogar miteinander in Einklang gebracht werden? Der Concierge hat sich für sein Hotel entschieden und ordnet sein Leben ein: in Zimmer, Korridore und Abstellkammern. Er verbirgt, er stellt zur Schau und stößt immer wieder auf Unvereinbarkeiten seiner Gäste, Gäste aus seiner Erinnerung und Gäste aus den unerfüllten Träumen. Es sind Geschöpfe, die er hätte sein können, wenn er nicht der wäre, der er nun mal ist. So ringt er um die Ordnung seiner selbst und stellt fest, dass dieser Ort wild und nicht zu bändigen ist. In DER CONCIERGE erschafft Felix Landerer einen wundersamen Kosmos, in dem er die Fragilität unserer heutigen Gesellschaft in eine humorvoll-poetische wie auch befremdlich-groteske Bewegungssprache übersetzt.

 

Choreografie: Felix Landerer

Bühne& Kostüme: Till Kuhnert

Komposition: Christof Littmann

Choreografische Assistenz: László Nyakas, Simone Deriu

 

Weitere Vorstellungen im Mai:

Dienstag, 27. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Freitag, 30. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑