Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das schwarze Blut", Oper von François Fayt, Theater ErfurtUraufführung: "Das schwarze Blut", Oper von François Fayt, Theater ErfurtUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das schwarze Blut", Oper von François Fayt, Theater Erfurt

Premiere Sa, 29. November 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

In einer französischen Provinzstadt lebt der Philosophielehrer François Merlin, der von allen nur „Cripure“ genannt wird, in Anspielung auf den (französischen) Titel von Kants Hauptwerk Kritik der reinen Vernunft.

 

Er ist ein scheinbar weltfremder Sonderling, verwandt dem Professor Unrat von Heinrich Mann (1905) und dem Peter Kien in Elias Canettis Die Blendung (1935). Zwar genießt er als Gelehrter einen gewissen Respekt, zugleich aber ist er wegen eines körperlichen Defekts, seines vernachlässigten Äußeren und seiner Menschenscheu dem Spott der Schüler, der Lehrerkollegen und der städtischen Elite ausgesetzt. Um ihn herum regieren Dummheit und die menschlichen Abgründe einer Gesellschaft, die sich an einem Hurra-Patriotismus berauscht, ohne die geringste Ahnung vom wirklichen Grauen des Kriegsgeschehens zu haben.

 

Als Cripure in einem Handgemenge seinen ärgsten Widersacher, den karrieresüchtigen Lehrerkollegen Nabucet, ohrfeigt, ist eine Duellforderung die Folge. Cripure hat sich – schon längst des Lebens überdrüssig – bereits damit abgefunden, im Duell zu sterben, da schaffen es seine wenigen Freunde, den Ehrenhandel diplomatisch zu bereinigen. Als dann aber seine Hunde das einzige Manuskript seines Lebenswerks Versuch über die menschliche Schande zerfetzen, erschießt sich Cripure.

 

Der der Oper zugrundeliegende Roman von Louis Guilloux erschien 1935 und wurde von Schriftstellern wie Albert Camus und André Gide hoch geschätzt. Er gilt als einer der profiliertesten französischen Romane der Zwischenkriegszeit und als eindrückliches Zeugnis der katastrophalen Auswirkungen des 1. Weltkriegs auf das alltägliche Leben.

 

Text von Marcel Maréchal nach dem gleichnamigen Roman (Le Sang Noir) von Louis Guilloux (1935)

In deutscher Sprache

 

Musikalische Leitung Jean-Paul Penin

Inszenierung Marc Adam

Ausstattung Hank Irwin Kittel

Torsten Bante (Licht)

André Dion (Sounddesign)

Andreas Ketelhut (Chor)

Dr. Arne Langer (Dramaturgie)

 

Máté Sólyom-Nagy (Cripure/le Monsieur/Der Spiegel)

Katja Bildt (Maia)

Marwan Shamiyeh (Étienne/Moka)

Daniela Gerstenmeyer (Die Krankenschwester)

KS Jörg Rathmann (Nabucet)

Reinhard Becker (Erzähler/Soldat/General)

Salomón Zulic del Canto ** (Amédée)

Juri Batukov (Babinot)

Nils Stäfe (Glatre)

Gregor Loebel (Bischof/Schulleiter)

Mark Pohl (Der Kriegsversehrte)

Klaus Heydenbluth (Marcel/Sergeant)

Fernando Blumenthal * (Der Bürgermeister / Ein Bauer)

Markus Weckesser (Papagei)

 

Weitere Aufführungen Mi, 10.12.2014 l So, 04.01. l Sa, 10.01. l Sa, 17.01. l Fr, 23.01. l So, 08.03.2015

 

Kurzeinführung jeweils 30 Minuten vor Beginn einer Vorstellung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑