Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Das Sausen der Welt“, eine Raumeroberung von PETERLICHT UND SEE! - Schauspiel KölnUraufführung: „Das Sausen der Welt“, eine Raumeroberung von PETERLICHT UND...Uraufführung: „Das...

Uraufführung: „Das Sausen der Welt“, eine Raumeroberung von PETERLICHT UND SEE! - Schauspiel Köln

Premiere 14. Februar 2013 um 19.30 Uhr in der EXPO 2. -----

Ein Abend über das Erobern und die Freiheit. Ein Performanceschauspiel und Konzert. Schauspieler, Tänzer, Performer und Laien als Akteure einer Raumverdichtung. Auf die Kompression folgt die Zerstäubung und die Verpulverung. Der Motor knattert. Es knallt.

Willkommen am Ende der Träume

Willkommen Ihr Träumer

– Ihr könnt jetzt schlafengehen

Keiner braucht Euch

Keiner sieht Euch

Keiner träumt Euch

Ihr seid frei!

 

Willkommen beim Vergessen der Texte / Willkommen beim Weitertexten ohne Papier / Willkommen beim Schreiben in die Zukunft / Willkommen zur Wiedervorlage der alten Akten / Willkommen zur Umkehr der Rätsel / Willkommen zum Blinken vom Ying und Yang / Willkommen zur Problemwerdung der guten Lösung / Willkommen zur Lösungwerdung des Problems / Gebt uns Probleme und wir retten Euch die Welt

 

Willkommen zur Freigabe neuen Landes / Willkommen beim Finden neuer Kontinente / Willkommen auf dem / neuen / geschenkten / frisch eröffneten / weiteren / Kontinent / draußen vor der Stadt / oder inmitten derselben

 

Willkommen zur Landnahme neuer Gedanken / Willkommen beim Stehen im Salat / Willkommen beim Brabbeln der Worte an den Wänden / Willkommen in der Buchstabensuppe / sie murmelt und wir lauschen / Willkommen beim Beugen über offene Quellen / Willkommen beim Blick in die schwarzen Löcher im Eis / wer hier reinfällt hat seine Ruhe

 

Willkommen! / Willkommen! / Willkommen!

<...> <...> <...> <...> <...> <...>

<...> <...> <...> <...>

<...> <...> <...>

<...> <...>

<...>

 

Es spielen Martin Clausen, Dina ed Dik, Marina Frenk, Andreas Grötzinger, Orlando Klaus, Ruth Marie Kröger, Maik Solbach, Frank Willens, Sänger/innen: Anette von Eichel, Maki Masamoto, Kirsten Schötteldreier, Musiker: Ben Lauber, Christoph Mäcki Hamann, Nils (SLIN) Tegen

 

Konzept und Regie: SEE! (Alexandra Dederichs und S. E. Struck),

Text und Musik: PeterLicht,

Bühne: Gerburg Stoffel,

Kostüme: Pascale Martin,

Musikalische Leitung: Ben Lauber, Dramaturgie: Marion Hirte

 

Weitere Vorstellungen am 17. und 18. Februar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑