Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Guericke-Labyrinth" von Jo Fabian, Theater MagdeburgUraufführung: "Das Guericke-Labyrinth" von Jo Fabian, Theater MagdeburgUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Guericke-Labyrinth" von Jo Fabian, Theater Magdeburg

Premiere 9. 6. 2012 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/ Bühne. -----

Magdeburger Trilogie Teil 1. Der Universalgelehrte Otto von Guericke prägte Magdeburg wie kein anderer. Er war Politiker, Jurist und Forscher, seine Entdeckungen und Erfindungen bewegten die Wissenschaften.

 

Von Guericke lebte zur Zeitenwende der Renaissance: Alte Glaubensgrundsätze wurden entthront, ehern geglaubte Strukturen zerfielen. Wenn die Erde tatsächlich nicht der Mittelpunkt des Universums ist, worauf beziehen wir uns dann überhaupt? Wissenschaftler zu sein bedeutete, sich der grundsätzlichen Verlorenheit des Menschen im Universum zu stellen. Wie verschieden gehen die Menschen mit der Tatsache um, nur ein Staubkorn im Weltall zu sein? Die Angst vor der Leere ist ein Gefühl, das jeden schon einmal beschlichen hat, gleich ob er ein Kind des 21. Jahrhunderts ist oder um 1600 geboren wurde. Durch welche Verhaltensweisen wenden die Menschen ihre Angst vor der Leere ab? Welche Rolle spielen Visionäre für ihre Zeit? Und wie beeinflusst unser Geschichtsverständnis unser zukünftiges Handeln?

 

Der für seine Grenzgänge zwischen Theater, Tanz und Bildender Kunst bekannte Medienkünstler und Choreograf Jo Fabian arbeitet erstmals mit dem Magdeburger Schauspielensemble. Er komponiert aus den Elementen Sprache, Bild, Ton, Musik, Video und Bewegung neue Bedeutungssphären.

 

Für die Uraufführung »Das Guericke-Labyrinth«, das den 1. Teil der »Magdeburger Trilogie« bildet, ließ er sich von dem Magdeburger Universalgelehrten Otto von Guericke inspirieren und entwickelt einen bilderreichen Abend, der sich den Zerstörungstraumata der Stadt widmet.

 

Regie/ Bühne/ Kostüme Jo Fabian

 

Mit Luise Audersch, Heide Kalisch, Michaela Winterstein; Andreas Guglielmetti, Silvio Hildebrandt, Jeremias Koschorz, Peter Wittig

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑