Hintergrund: Im Sommer 2014 trafen vier Autoren in Jelenia Góra aufeinander, um als »Artists in Residence«, im Gerhart-Hauptmann-Haus in Agnetendorf, an einem Vorhaben zu arbeiten, von dem niemand wissen konnte, ob es überhaupt zu verwirklichen sei. Entstehen sollte ein dreisprachiges Theaterstück, das allen Sprachwirren und Sprachbarrieren zum Trotz, für Zuschauer aller drei Länder verständlich sein sollte. Trinational werden Regie, Ausstattung und Kostüm, gemeinsam mit Schauspielern und Schauspielerinnen aus jeweils einem der drei Partnertheater, das entstandene Stück auf die Bühne bringen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird auf dem diesjährigen 3LänderSpiel präsentiert und in das Repertoire des Divadlo F. X. Šaldy in Liberec, des Teatr im. C. K. Norwida in Jelenia Góra und des Gerhart Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau aufgenommen.
Handlung: An einer Bushaltestelle im Nirgendwo treffen sechs Unbekannte aufeinander und warten auf die Lieferung der Firma »Wundervoll«. Sehr individuell wurde auf Polnisch, Tschechisch oder Deutsch ein Wunder geordert. Die Bestellung verspätet sich und so entsteht auf Grundlage von Vorurteilen, Sprachbarrieren, Universalwörtern, inniger Liebe zu Autos der Marke Volkswagen und einigen Gläsern Wodka zu viel, eine Beziehung zwischen denen, die dem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen wollen.
Premiere im Teatr im. C. K. Norwida in Jelenia Góra (PL): So., 07.06.
Premiere im Divadlo F. X. Šaldy in Liberec (CZ): 12.06.
Autoren: Szymon Bogacz (PL), Zuzanna Bućko (PL), Stefanie Witzlsperger (DE),
Vojtěch Bárta (CZ)
Regie: Karla Štaubertová (CZ)
Bühnenbild: Beate Voigt (DE)
Kostüme: Michala Bícová (CZ)
Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger (DE)
Regieassistenz: Zuzanna Bućko (PL)
Inspizienz: Uwe Körner (DE), Eliška Hamplová (CZ)
Darsteller
Katja Schreier (DE)
David Thomas Pawlak (DE)
Magdalena Kępińska (PL)
Robert Mania (PL)
Jana Stránská (CZ)
Michal Maléř (CZ)