Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe"Uraufführung: "Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der...Uraufführung: "Cherubino...

Uraufführung: "Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe"

Premiere am 24.11.2007 um 16.00 Uhr, Kleines Haus des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen

 

Kinderoper nach Wolfgang Amadeus Mozart

von Johann Casimir Eule, Bettina Lell und Askan Geisler

 

 

 

Liebe ist, wenn normale Menschen plötzlich zwei Oktaven höher sprechen, zu keinem vernünftigen Gedanken fähig sind, sich überhaupt sehr seltsam benehmen und obendrein noch heiraten wollen. Cherubino hat dafür kein Verständnis: Als Single zwischen Graf und Gräfin sowie dem turtelnden Brautpaar Figaro und Susanna fühlt er sich denkbar unwohl. Also mischt er sich ein…

 

Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ ist die Vorlage, die sich das Autorenteam Johann Casimir Eule und Bettina Lell gemeinsam mit dem Kapellmeister Askan Geisler vornehmen, um sie für Kinder zu bearbeiten. Im Fokus steht dabei Cherubino, der sich nicht damit abfinden will, dass alles um ihn herum in rosarote Wolken getaucht ist. Zur rechten Zeit am falschen Ort stellt er die Dinge auf den Kopf, streut Gerüchte, schreibt anonyme Briefe und leistet falsche Schwüre – um am Ende einsehen zu müssen, dass er gegen die wahre Liebe keine Chance hat.

 

Besetzung

Musikalische Leitung: Askan Geisler

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

 

Cherubino Isabell Classen

Susanna Inga Lisa Lehr

Figaro Roman Tsotsalas

Gräfin Rosina Martina Hetzenauer

Graf Almaviva James Martin

 

Weitere Vorstellungstermine:

Wochentags: 26., 27., 28., 29., 30. November 2., 3., 4., 5., 6., 7., 10., 11., 12., 13., 14., 17., 18., 19., Dezember 2007 – Wiederaufnahme im März 2008

 

Sonn- und Feiertags: 2., 16., 25., 26. Dezember 2007

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑