Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Botenstoffe. Orestie“ von Manos Tsangaris im Schauspiel KölnUraufführung: „Botenstoffe. Orestie“ von Manos Tsangaris im Schauspiel KölnUraufführung:...

Uraufführung: „Botenstoffe. Orestie“ von Manos Tsangaris im Schauspiel Köln

Premiere am am 27. April 2007 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus und verschiedene Schauplätze im näheren Umkreis. Treffpunkt: Schauspielhaus

 

„Botenstoffe. Orestie“ ist eine Familiengeschichte, die Geschichte von Agamemnon und Klytaimestra, von Iphigenie, Elektra und Orest.

 

Eine Geschichte von Schuld und Rache, von Macht und Ohnmacht, von Menschen und Göttern. „Botenstoffe. Orestie“ ist aber auch eine Konstellation unterschiedlicher neu erschlossener Spielstätten in der Kölner Innenstadt, in der das Publikum von Spielort zu Spielort wandert, bis es sich schließlich zum großen Finale auf der Bühne des Schauspielhauses versammelt.

 

Manos Tsangaris, Komponist, bildender Künstler, Autor und Regisseur, arbeitet vor allem medienübergreifend. „Botenstoffe. Orestie“ ist nach „Die Döner-Schaltung“ (2004) in der Halle Kalk und „Centralstation - vom Außen und Innen der Städte“ (2006) die dritte Arbeit von Manos Tsangaris am Schauspiel Köln, die eine bestimmte städtebauliche Situation nutzt, um sich mit dramatischen Themen und Fragestellungen innerhalb des urbanen Kontextes zu beschäftigen.

 

Text / Komposition / Inszenierung

| Manos Tsangaris

 

Kokomposition

| Simon Stockhausen

 

Szenographie

| Martin Kammann / Manos Tsangaris

 

Kostüme

| Mareile Krettek

 

Video

| Peer Albrecht

 

Dramaturgie

| Alexandra Althoff

 

Licht

| Jürgen Kapitein

 

 

Mit:

|

 

Agamemnon

| Markus John

 

Klytaimestra

| Oda Pretzschner

 

Aigist

| Janning Kahnert

 

Kassamdra

| Agnes Mann

 

Orest

| Christian Beermann

 

Elektra

| Anja Laïs

 

Iphigenie

| Katharina Hagopian

 

Tisiphone

| Kate Strong

 

Apollon

| Mathias Lodd

 

Athene

| Anja Herden

 

Artemis

| Therese Dürrenberger

 

Hermes A

| Ralf Harster

 

Hermes B

| Dirk Müller

 

Hermes C

| Oliver Nitsche

 

 

In Zusammenarbeit mit dem Museum für Angewandte Kunst und der KVB.

 

Infos unter www.buehnenkoeln.de.

 

Weitere Vorstellungen am: 29. April; 9., 12., 18., 21., 22. Mai 2007

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑