Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bombenstimmung", Komödie von Jan Neumann, Deutsches Nationaltheater WeimarUraufführung: "Bombenstimmung", Komödie von Jan Neumann, Deutsches...Uraufführung:...

Uraufführung: "Bombenstimmung", Komödie von Jan Neumann, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere in Weimar: 08.09.2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Mitten im Herzen der so genannten Lügenpresse versucht eine abgespeckte Provinzredaktion sich über Wasser zu halten. Peter, einst engagierter Sportredakteur, mittlerweile aber Hauptjournalist in allen Ressorts, wünscht sich eine Berichterstattung aufgrund recherchebasierter Fakten. Aber er hat Stress.

Er hat keine Zeit. Er ist müde. Der neue Chef vom Dienst, Daniel, ist das fleischgewordene Beispiel seines Feindbildes: jung, dynamisch, immer hinter der nächsten Story her.

 

Die Anzeigenverkäuferin Marina hat genug vom ewigen Gestreite der Mitarbeiter, miteinander statt gegeneinander, ist ihre Devise. Die These, dass Terrorismus auch sein Gutes hat, weil man in der Not zusammenrückt, leuchtet ihr ein wie lange nichts mehr.

 

Zwischen Alltagsnews und der peinlichen Fehlmeldung, dass der sowieso schon angeschlagene Bürgermeister Kurz gestorben ist, kommt nun auch noch eine Terrormeldung in der Redaktion an.

Ist der Brief echt? Könnte Heiko, Peters Neffe, der sich angeblich in Halle spontanradikalisiert hat und einer Terrorzelle angehört, etwas mit der Sache zu tun haben? Was wären die Folgen einer Veröffentlichung? Gäbe das den Rechten, die gute Chancen haben, die vor der Tür stehenden Wahlen zu gewinnen, noch mehr Aufwind? Was tun, wenn Fusion und Deadline drohen und der Faktencheck noch dauert?

 

Doch dann kommt eine noch viel schlimmere Meldung rein – danach herrscht definitiv Bombenstimmung in der Redaktion..!

 

In seiner neuen Komödie geht Jan Neumann der Frage nach, wieviel Terrorist in jedem von uns ist, wie man eine Bombe aus einem Sicherheitsgurt und alter Salpetersalbe bauen kann, und wie im Zeitalter des Postfaktischen eine Lügenpresse überhaupt lügen kann.

 

Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Uraufführung bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen: 11.05.2017

 

Hasko Weber (Regie)

Cary Gayler (Bühne und Kostüme)

Julie Paucker / Beate Seidel (Dramaturgie)

 

Besetzung

Lutz Salzmann (Peter Spehr, Sportredakteur)

Krunoslav Šebrek (Daniel Droste, Chef vom Dienst)

Anna Windmüller (Marina Melzer, Anzeigenverkäuferin)

Julius Kuhn (Heiko Spehr, Peters Neffe)

Max Landgrebe (Horst Kurz, Bürgermeister)

Sebastian Nakajew (Marcel Ehrlich, Handwerker)

 

23 | 09 | 17 // 19.30 Uhr

01 | 10 | 17 // 18.00 Uhr

20 | 10 | 17 // 19.30 Uhr

04 | 11 | 17 // 19.30 Uhr

01 | 12 | 17 // 19.30 Uhr

11 | 01 | 18 // 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑