Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BOCHUM - Ein Singspiel von Lutz Hübner mit Liedern von Herbert Grönemeyer im Schauspielhaus BochumUraufführung: BOCHUM - Ein Singspiel von Lutz Hübner mit Liedern von Herbert...Uraufführung: BOCHUM -...

Uraufführung: BOCHUM - Ein Singspiel von Lutz Hübner mit Liedern von Herbert Grönemeyer im Schauspielhaus Bochum

PREMIERE am 6. Oktober 2013 im Schauspielhaus. -----

Ein Lied wird noch gesungen, dann ist Schluss. Nach dreißig Jahren schließt die Kneipe und Lotte, die Frau hinterm Tresen, hat ihre Sachen schon gepackt. Die Band baut ab, die letzten Gäste gehen, nur vier Freunde, die hier schon ihr Abi-tur 1983 begossen haben, wollen noch einen trinken.

Also spendiert Lotte eine letzte Runde und stellt dreißig Schnäpse auf die Theke. Für jedes Jahr einen. Der Alkohol löst die Zungen. Er beschwört Träume, Gespenster und gute Geister der zurückliegenden Jahre herauf. Und wenn Worte nicht mehr reichen, wird gesungen: schöne und traurige Lieder, mut-machende Hymnen und beschwingte Songs der Enttäuschung.

Lutz Hübner, Autor u. a. von „Richtfest“, hat das Libretto zu diesem Singspiel über letzte Abende, Lebensträume und schöne und traurige Erinnerungen geschrieben. Torsten Kindermann, der als musikalischer Leiter u. a. schon die Lieder-abende „Well, you’re my friend“ und „Heimat ist auch keine Lösung“ entwickelt hat, hat dazu die schönsten, bekanntes-ten aber auch fast vergessene Songs des berühmtesten aus Bochum stammenden Künstlers für das Ensemble arrangiert: Lieder von Herbert Grönemeyer. Die Inszenierung übernimmt Barbara Hauck, die am Schauspielhaus bereits den Johnny Cash-Abend „Well, you’re my friend“ und Aki Kaurismäkis Filmklassiker „Das Leben der Bohème“ inszeniert hat.

Regie: Barbara Hauck / Musikalische Leitung: Torsten Kindermann / Bühne: Mara Henni Klimek / Kostüme: Anna Maria Schories, Annika Träger / Dramaturgie: Olaf Kröck

Mit: Günter Alt, Joachim G. Maaß, Sarah Sophia Meyer, Veronika Nickl, Michael Schütz, Klaus Weiss, Anke Zillich; Musiker: Volker Kamp, Torsten Kindermann, Mickey Neher-Warkocz, Oliver Siegel, Jan-Sebastian Weichsel

Die nächsten Vorstellungen: 11.10., 17.10., 23.10., 31.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche