Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLUEGLASS - nach dem Roman Joey Blueglass von Chris Wilson - Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: BLUEGLASS - nach dem Roman Joey Blueglass von Chris Wilson -...Uraufführung: BLUEGLASS...

Uraufführung: BLUEGLASS - nach dem Roman Joey Blueglass von Chris Wilson - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 14. November 2012 um 20 Uhr in der Fabrik Heeder, Studiobühne I, Krefeld. -----

Im London des 19. Jahrhunderts wird Joey Blueglass in ärmlichste Verhältnisse hineingeboren. Aber

ihm blüht kein Schicksal in der Gosse: Joey ist blitzgescheit und kann sich nicht nur an alles erinnern – ER KANN NICHTS VERGESSEN!

Doch die Prophezeiung der Mutter, ihr Spross könne mit dieser seltenen Fähigkeit gar eine Karriere als Schalterbeamter einschlagen, erfüllt sich nicht: Denn sein Onkel oder Vater, da kann man sich nicht wirklich sicher sein, verspielt beim Pokern gegen einen Foxterrier nicht nur sein gesamtes Geld, sondern auch das Kind.

Joeys neuer Ziehvater und selbsternannter Arbeitgeber John Rivers erkennt in dem Nicht-Vergessen-

Können des Jungen eine lukrative Kapitalanlage – und bildet ihn von nun an im Gaunern und Betrügen

aus. Wegen einer aus dem Ruder gelaufenen Wette lässt der Lehrmeister Joey jedoch im Stich und

der junge Blueglass muss sich allein durchschlagen: Er verdingt sich mit kleineren Prellereien, tritt in

einem Kuriositätenkabinett auf – und findet in der hübschen Diebin Florence die Liebe seines Lebens.

Doch ihre gemeinsame Zukunft wird von der Vergangenheit eingeholt …

Der junge Cornelius Gebert begibt sich als Protagonist und Titelheld von BLUEGLASS auf eine Lebensreise, die ihn durch das Dickens’sche London führt: in die düstere Unterwelt der Diebe und in die

höchsten Wonnen sinnlicher Begierde. Ensemble-Mitglied Daniel Minetti hat die Vorlage nicht nur

behutsam für die Bühne bearbeitet, sondern inszeniert auch selbst deren Uraufführung.

Deutsch: Klaus Pemsel Theaterfassung: Daniel Minetti

Inszenierung: Daniel Minetti

Bühne und Kostüme: Lydia Merkel

Dramaturgie: Leona Benneker

Mit: Cornelius Gebert

Weitere Termine: 2., 8., 20. Dezember 2012

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche