Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung bei THEATER STRAHL Berlin: UNTER STROMUraufführung bei THEATER STRAHL Berlin: UNTER STROMUraufführung bei THEATER...

Uraufführung bei THEATER STRAHL Berlin: UNTER STROM

Premiere Fr 10. Oktober, 19.00 Uhr, Ort: Maria am Ostbahnhof

Von der Sehnsucht nach Mehr - von Johann Jakob Wurster

 

Die Clique ist am Wochenende immer drauf: immer am Limit, immer auf Party und manchmal auch auf Droge. Und plötzlich die erste große Liebe – alles kurz vorm Schulabschluss.

In der Disco trifft es einen von ihnen: Max, den mit der größten Klappe. Max hat Stress mit seiner Freundin, und jetzt hört er plötzlich Stimmen: Er will die Welt retten, sucht nach der Universalformel, säuft aus Pfützen und fühlt sich am Ende nur noch verfolgt. Max scheint in eine andere Welt abgedriftet zu sein. Was ist los mit ihm? Wie kann man ihn wieder erreichen? Was ist los mit der Clique? Und wie kommen alle wieder zusammen?

 

Immer mehr Menschen machen schon im jugendlichen Alter Erfahrung mit der Psychiatrie. Sie werden konfrontiert mit Diagnosen wie „ Psychose“ oder mit dem Phänomen„Stimmen hören“. Dafür kann es die unterschiedlichsten Ursachen geben. (Regelmäßiges) Kiffen kann eine sein. Aber auch Stress oder die genetische Veranlagung können eine Rolle spielen. In „Unter Strom“ spiegelt Max der Clique ihr Verhalten. Alle setzen sich unweigerlich mit ihrem eigenen Lebensstil, den Konsequenzen und ihrer Perspektive auseinander.

 

Eine Kooperation mit Früherkennungs- und Therapiezentrum für beginnende Psychosen (FETZ), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Mitte|www.charite.de/fetz/|

 

generation14+

 

Für UNTER STROM hat THEATER STRAHL einen atmosphärisch passenden Aufführungsort ausgesucht: Maria am Ostbahnhof. Dieser experimentierfreudige Berliner Club für Musik- und Partyveranstaltungen wird damit um ein weiteres Segment bereichert: Theater für Jugendliche.|www.clubmaria.de|

 

MARIA AM OSTBAHNHOF, Stralauer Platz 34/35,

An der Schillingbrücke, Berlin-Friedrichshain

S-Bhf Ostbahnhof, Bus 240

 

Mo 3., Mi 5. November, 11.00 Uhr, Maria am Ostbahnhof

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑