Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: BALLETTABEND CARMEN & BOLERO - Theater UlmURAUFFÜHRUNG: BALLETTABEND CARMEN & BOLERO - Theater UlmURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: BALLETTABEND CARMEN & BOLERO - Theater Ulm

Premiere 22.01.2015, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Carmen tanzt. Die Augen der Männer platzen vor Gier, die der Frauen vor Neid. Nur einer scheint ungerührt. Er kann warten auf das Ende, das kommen muss; auf Don Josés Messer in Carmens Leib. Der Tod wartet und weiß, dass es so kommen muss. Carmen kann nicht anders.

Carmen tanzt. Choreografiert hat Ballettdirektor Roberto Scafati seine Version des großen Theatermythos der Weiblichkeit nach Musik von Rodion Schtschedrin, der 1967 für das Moskauer Bolschoi-Theater auf Basis von Georges Bizets Oper eine Ballettmusik erarbeitete. Erweitert wird das musikalische Spektrum dieser neuen Choreografie u.a. durch die Komposition FRATRES von Arvo Pärt.

Nach CARMEN wird als Wiederaufnahme aus der letzten Spielzeit Scafatis umjubelte Choreografie zu Maurice Ravels BOLERO gezeigt.

Musik von Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin (*1932), Arvo Pärt (*1935) & Maurice Ravel (1875 – 1937)

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Montané

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati

BÜHNE & KOSTÜME CARMEN Marianne Hollenstein

BÜHNE BOLERO Mona Hapke

KOSTÜME BOLERO Angelo Alberto

MIT

CARMEN

Ceren Yavan-Wagner / Giulia Insinna (Carmen), Damien Nazabal / Rustam Savrasov (Don José), Yuhao Guo / Lorenzo Angelini (Escamillo), Yuka Kawazu / Juliane Nawo (Micaela), Lorenzo Angelini / Yuhao Guo (Zuniga), Pablo Sansalvador (Carmens Tod); Giulia Insinna, Yuka Kawazu, Juliane Nawo, Fabienne Schärer; Lorenzo Angelini, Yuhao Guo, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador, Christoph Schedler a.G. / Rustam Savrasov und Mitglieder der Ballettschule des Theaters Ulm (Soldaten, Mädchen)

BOLERO

Yuhao Guo und Giulia Insinna, Yuka Kawazu, Fabienne Schärer / Juliane Nawo, Ceren Yavan-Wagner; Lorenzo Angelini, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador, Christoph Schedler a.G. / Rustam Savrasov

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche