Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "Farinet oder das falsche Geld", Schauspiel von Reto Finger nach Charles Ferdinand Ramuzim Theater BaselUraufführung/Auftragswerk: "Farinet oder das falsche Geld", Schauspiel von...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "Farinet oder das falsche Geld", Schauspiel von Reto Finger nach Charles Ferdinand Ramuzim Theater Basel

Premiere Freitag, 16. September 2016, 20 Uhr, Kleine Bühne. -----

Das Portrait des Nationaldichters der französischen Schweiz Charles Ferdinand Ramuz ziert heute den 200­ Franken­-Schein. Sein Romanheld Farinet steht genau mit diesem Zahlungsmittel auf Kriegsfuss: Er stellt eigene Goldmünzen her, die in seiner Heimatgemeinde beliebter sind als das spekulationsabhängige Papiergeld der Kantonalbank.

Als seine 20 Rappen-­Münzen ihren Weg in die benachbarten Täler finden, interveniert der Bundesrat mit Verbot und Haftbefehl für den Geldfälscher.

 

Ramuz’ Version der Legende um Joseph-­Samuel Farinet, der Mitte des 19. Jahrhunderts als Schmuggler und Falschmünzer im Wallis für Aufsehen sorgte und 1880 im Konflikt mit der Polizei unter letztlich ungeklärten Umständen zu Tode kam, erschien 1933. Doch nicht nur die Nachwehen der Weltwirtschaftskrise mögen für den Schriftsteller Anlass gewesen sein, die Geschichte um Farinet und sein falsches Geld neu zu verarbeiten. Ramuz erzählt von einem Helden, der mit der absoluten Freiheit ringt: der ungetrübten Selbstbestimmung in der Natur, in den Bergen, und den Kompromissen, die das Leben in einer Gemeinschaft mit sich bringt, das dafür Liebe, Heim und Besitz erst ermöglicht. Im Kampf um «eine Freiheit, die lebt» gerät Farinet in Abhängigkeiten – von der Kellnerin Joséphine, die ihn mit bequemer Hingabe versorgt und ihm ein Leben im Untergrund ermöglicht; von Therèse, der Tochter des Gemeinderats, die in ihm die Sehnsucht nach einem Leben in geregelter Existenz erweckt; und nicht zuletzt von der Dorfgemeinschaft, die ihn deckt und von seinem Geschäft profitiert. Ramuz verbindet Farinets Rebellion gegen den Regierungsbefehl und seine atemlose Flucht vor den Landjägern mit einer zutiefst berührenden Liebesgeschichte und befragt vielschichtig die Möglichkeit von Unabhängigkeit für den Einzelnen ebenso wie für die Gemeinschaft.

 

Der Dramatiker Reto Finger, geboren 1972 in Bern und aufgewachsen im Emmental, adaptiert Ramuz’ Roman für die Bühne und die Jetztzeit. Bereits in seinem mit dem Kleist-­Förderpreis und dem Autorenpreis der Société Suisse des Auteurs ausgezeichneten Stück «Kaltes Land» hat er sich mit den Mythen der Schweizer Bergwelt auseinandergesetzt und ist ausserdem als gelernter Jurist und praktizierender Richter Experte für die rechtlichen Konflikte Farinets.

 

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

 

Inszenierung: Nora Schlocker

Bühne und Kostüme: Jessica Rockstroh

Musik: Albrecht Dornauer

 

Mit: Andrea Bettini, Mario Fuchs, Martin Hug, Nicola Mastroberardino, Cathrin Stormer, Leonie Merlin Young

 

22September 2016

Kleine Bühne, 20h00

 

Mi 28September 2016

Kleine Bühne, 20h00

 

Mi 05Oktober 2016

Kleine Bühne, 20h00

 

Fr 14Oktober 2016

Kleine Bühne, 20h00

 

Sa 22Oktober 2016

Kleine Bühne, 20h00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑