Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "Der Menschen Feind", Komödie von PeterLicht nach Molière, Theater BaselUraufführung/Auftragswerk: "Der Menschen Feind", Komödie von PeterLicht nach...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "Der Menschen Feind", Komödie von PeterLicht nach Molière, Theater Basel

Premiere Donnerstag, 14. April 2016, 20 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der vom Leben desillusionierte Alceste, weniger Menschenfeind als Wahrhaftigkeitsfanatiker, wähnt sich im alleinigen Besitz des Durchblicks, was den unokayen Gesamtzustand der Welt betrifft. Seine Tiraden prallen an dem pragmatischeren Philinte ab: Er weiss, dass Alceste seinen eigenen Ideen nicht gerecht werden kann, weil er ein unauthentischer Liebender ist.

Die kokette Célimène legt Wert auf gesellschaftlichen Austausch und spielerische Selbsterforschung, was den Absturz ihres Verehrers von der Misanthropie in die Melancholie beschleunigt.

 

Der deutsche Autor und Musiker PeterLicht konzentriert sich in seiner hochkomischen zweiten Molière-Bearbeitung (nach «Der Geizige», 2010) auf das Wesen des (sozialen) Schauspiels und die Fehlfunktionen der Sprache – und berichtet en passant von Mundgymnastik, Nervendrohnen und metrosexuellen Zehen. Regisseurin Claudia Bauer wird diese Neudichtung von Molières berühmter Komödie «Der Menschenfeind» zur Uraufführung bringen.

 

Regie: Claudia Bauer,

Bühne und Kostüme: Patricia Talacko, Dirk Thiele,

Musik: Peer Baierlein

 

Mit: Florian von Manteuffel (Alceste), Max Rothbart (Philinte), Simon Zagermann (Oronte), Liliane Amuat (Célimène), Mario Fuchs (Basque), Elias Eilinghoff (Acaste), Myriam Schröder (Arsinoé), Carina Braunschmidt (Éliante)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑