Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "der einfluss des menschen auf den mond" im Staatstheater BraunschweigUraufführung/Auftragswerk: "der einfluss des menschen auf den mond" im...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "der einfluss des menschen auf den mond" im Staatstheater Braunschweig

Kammeroper in 10 Phasen von Klaus Lang (Musik) und Händl Klaus (Text)

Premiere am 26.03. um 19.30 im Kleinen Haus. --

 

Über Nacht ist Schnee gefallen; der Astronaut hat nach seiner Rückkehr vom Mond gut geschlafen.

 

 

 

Aus der Nachbarschaft eilt die Köchin herbei, um ihn mit fester Nahrung (Milchreis) zu stärken. Der Briefträger überhäuft ihn mit Post und Fragen, denn auch er will hinauf in die luftlose Landschaft, die der Astronaut vermessen hat. Um ihn auf die Mondverhältnisse einzustimmen, bringt ihn der Astronaut in die Wüste von Nevada.

 

Ohne Frage verspricht die Kombination der beiden Österreicher Klaus Lang und Händl Klaus Ungewöhnliches. Die Kritik sieht in dem besten Nachwuchsautor von 2004 und besten Dramatiker des Jahres 2006, Händl Klaus, einen Sprachkünstler »wie man ihn in der gegenwärtigen Dramatik selten findet«, dessen Stücke von »Virtuosität und Witz« sowie »Versatzstücken des Unheim­lichen« leben. In Klaus Lang hat er einen kongenialen Partner gefunden. Seine musikalische Sprache assoziiert situative Klangflächen und gibt dabei neben höchster Individualität dem Text eigene Räume.

 

Paul Esterházy führt Regie. Er hat sich als Übersetzer von Operntexten einen Namen gemacht und arbeitet seit 1996 regelmäßig als Opernregisseur. Vor allem inszeniert er Werke des Neuen Musiktheaters, seit 2006 freiberuflich. Er war Chefdramaturg der Opernsparte am Theater Bonn (1997 bis 2000) und Generalintendant des Theaters Aachen (2000 bis 2005). Zudem ist er als Dozent am Institut für Gesang und Musiktheater der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien tätig.

 

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf –

Inszenierung: Paul Esterházy –

Bühne und Kostüme: Claudia Doderer

Lichtgestaltung: Frank Kaster –

Dramaturgie: Jens Neundorff von Enzberg

 

Mit: Sarah Ferede, Tobias Haaks, Simone Lichtenstein, Lukas Schmid

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑