Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung / Auftragswerk: DAS RECHT DES STÄRKEREN - Schauspiel von Dominik Busch - Theater BaselUraufführung / Auftragswerk: DAS RECHT DES STÄRKEREN - Schauspiel von Dominik...Uraufführung /...

Uraufführung / Auftragswerk: DAS RECHT DES STÄRKEREN - Schauspiel von Dominik Busch - Theater Basel

Premiere DO 18. Januar 2018, 20 Uhr, Kleine Bühne

Fieberhaft arbeitet die junge Dokumentarfilmerin Nadja Studer an ihrem neuesten Projekt: Zwischen Kolumbien und der Schweiz versucht sie, filmisch die verschlungenen Praktiken eines multinationalen Rohstoffkonzerns nachzuvollziehen. Ihre Arbeit führt sie in die kolumbianischen Steinkohleminen, lässt sie mit betroffenen Anwohnern sprechen und schliesslich auf den Augenzeugen einer blutig eskalierten Zwangsräumung treffen.

In der Auseinandersetzung mit diesem Zeugen und der Konfrontation mit ihrer Mutter, die im Rohstoffkonzern eine leitende Position bekleidet, steht Nadja bald vor einer dramatischen Entscheidung, die nicht nur ihr eigenes Leben radikal verändern wird. Der Schweizer Dramatiker Dominik Busch, in der vergangenen Spielzeit Hausautor am Theater Basel, zeigt in seinem neuen Stück die Lebens- und Geschäftswelt seiner Figuren – und damit von uns allen – als Netz globaler und lokaler Verstrickungen und Interessen, in dem die Frage nach Verantwortung nicht zur Ruhe kommt.

Entstanden Im Rahmen des Autor Innenförderprogramms «Stück Labor»

  • Inszenierung & Musik: Felicitas Brucker,
  • Bühne: Viva Schudt,
  • Kostüme: Katrin Wolfermann,
  • Video: Arved Schultze,
  • Mit: Carina Braunschmidt, Nicola Fritzen, Steffen Höld, Orlando Klaus, Lisa Stiegler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche